Einachtspitz (2305m), Stubaier Alpen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bevor ich das nützliche Heftchen mit Wandertipps der Sterzinger Gemeinde in die Hand bekommen habe, hatte ich von diesem kleinen Gupf noch nie gehört.
Ausgangspunkt ist wie bei der Wurzer Alpenspitze und dem Mareiter Stein der Weiler Entholz. Doch bin ich diesmal nicht dem Weg zur Inneren Wurzeralm gefolgt, sondern bereits vor dem Bachgraben rechts abgebogen. Dieser Abzweig ist nicht ausgeschildert und eine anfängliche Spur scheint sich zu verlaufen, doch wenn man nicht aufgibt findet man im Wald bald einen Pfad, der rechts des Grabens in Serpentinen steil nach oben führt. Es handelt sich um einen aufgegebenen alten Wanderpfad.
Er trifft weiter oben auf eine quer verlaufende Forststraße. Dieser folge ich nun nach rechts. Sie führt eine Weile westwärts dahin, dann schwenkt sie mehr nach links und in Serpentinen geht es langsam aus dem Wald heraus zur Wildenhütte (1930m). Ab jetzt ist man in wunderschönem, freien Gelände und steigt über die Wiesen hinauf zur Joggelealm (1997m).
Hier nun westwärts über die nächste Steilstufe zum kleinen, wunderschön gelegenen Fuchssee. Nun führt der Pfad südwärts durch die Hänge bergan und zuletzt über eine Rippe rechts hinauf zum einsamen Gipfelkreuz. Zwar gibt es im Süden noch höhere Nachbarn, trotzdem kann sich die Aussicht sehen lassen.
Im Abstieg bin ich auf der Almstraße geblieben, die von der Joggelealm nordwärts führt, bis nach einer markanten Schleife rechts der Wanderweg 24A abgeht. Sehr schön geht es abwärts und etwas nördlich vom Aufstiegsweg erreicht man wieder Entholz
Ausgangspunkt ist wie bei der Wurzer Alpenspitze und dem Mareiter Stein der Weiler Entholz. Doch bin ich diesmal nicht dem Weg zur Inneren Wurzeralm gefolgt, sondern bereits vor dem Bachgraben rechts abgebogen. Dieser Abzweig ist nicht ausgeschildert und eine anfängliche Spur scheint sich zu verlaufen, doch wenn man nicht aufgibt findet man im Wald bald einen Pfad, der rechts des Grabens in Serpentinen steil nach oben führt. Es handelt sich um einen aufgegebenen alten Wanderpfad.
Er trifft weiter oben auf eine quer verlaufende Forststraße. Dieser folge ich nun nach rechts. Sie führt eine Weile westwärts dahin, dann schwenkt sie mehr nach links und in Serpentinen geht es langsam aus dem Wald heraus zur Wildenhütte (1930m). Ab jetzt ist man in wunderschönem, freien Gelände und steigt über die Wiesen hinauf zur Joggelealm (1997m).
Hier nun westwärts über die nächste Steilstufe zum kleinen, wunderschön gelegenen Fuchssee. Nun führt der Pfad südwärts durch die Hänge bergan und zuletzt über eine Rippe rechts hinauf zum einsamen Gipfelkreuz. Zwar gibt es im Süden noch höhere Nachbarn, trotzdem kann sich die Aussicht sehen lassen.
Im Abstieg bin ich auf der Almstraße geblieben, die von der Joggelealm nordwärts führt, bis nach einer markanten Schleife rechts der Wanderweg 24A abgeht. Sehr schön geht es abwärts und etwas nördlich vom Aufstiegsweg erreicht man wieder Entholz
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare