Puig Tomir (1103)


Publiziert von cardamine , 8. Januar 2023 um 17:25.

Region: Welt » Spanien » Balearische Inseln
Tour Datum:28 Dezember 2022
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: E 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 870 m
Abstieg: 870 m
Strecke:17 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Lluc - Parkplatz Refugi de Son Amer

Der Puig Tomir ist der östlichste 1000er in Mallorca und bietet einen tollen Ausblick auf die Ostküste mit ihren Halbinseln. Laut der Kompass-Wanderkarte sollte auf den Puig Tomir eine Rundtour auf markierten Wegen möglich sein, weshalb ich mir diese Tour als erste Einstieg in das Bergwandern auf Mallorca aussuchte. Wie ich schnell feststellte, entsprechen selbst markierte Bergwege auf Mallorca nicht dem Alpenstandard…

Ich begann die Tour am grossen Wanderparkplatz am Refugi de Son Amer. Der Wanderweg (GR-221) folgt zunächst der Strasse, wechselt dann die Seite und führt durch Felder in den Wald hinein, wo die Ermita de Son Amer liegt. Ich folge dem Waldweg zum Coll des Pedregaret, den man schneller auch von Binifaldó erreichen könnte. Ab dort wirds abenteuerlicher: In einer «Trailbox» liegt ein Flyer mit der Beschreibung des Aufstiegs zum Puig Tomir, wirklich gut markiert ist der Weg aber nicht... man quert zunächst am Zaun entlang, sobald der Weg den Wald verlässt wird es felsiger und mir nachfolgende Wanderer geben in dem ersten steilen Schotterfeld auf... Es folgen zwei Kletterpassagen durch den «Pas des Cable», eine davon mit Kette und die andere sogar mit Trittbügeln gesichert! Darüber geht es flacher, aber weglos weiter zum Gipfel.

Der Abstieg sollte laut Karte ebenfalls ein offizieller Wanderweg sein, von Markierung aber keine Spur. Erstmal halte ich auf die Ruinen der Cases de neu zu und folge dann Steinmännchen zu einer Klippe. Zum Glück finde ich dank mir vorausgehender Wanderer gleich den Durchstieg. Darunter führen die Steinmännchen auf den Coll del Puig Ca zu. Dort beginnt ein Forstweg, der aber mit einem Zaun abgegrenzt ist. Für die Wanderer wurde extra eine Leiter zum überklettern aufgestellt. Ich folge dem betonierten Weg zum Coll de l'Arena. Weitere "Leitern" ermöglichen die Durchquerung des eingezäunten Camp Redós. Dahinter hat das hohe Dissgras (Cárritx) den Pfad verschluckt, eine mir vorausgehende Gruppe mit Wanderführer zeigt mir zum Glück den "Weg" an. Der Abenteurpfad endet an einem Wirtschaftsweg bei Alcanalla, wo ich dem Wegweiser nach Menut folge. Nun wieder auf gut sichtbarem Weg geht es aufwärts zum Coll Pelat, wo ich auf den mir bekannten Weg treffe. Ich statte noch dem Mirador del Centenari del Foment einen Besuch ab und kehre dann auf dem Hinweg zum Parkplatz zurück.

Tourengänger: cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

Cubemaster hat gesagt: Zugänglichkeit mit dem Auto
Gesendet am 4. Oktober 2024 um 16:04
Hi, zuerst mal Gratulation zur schönen Tour und dem (wie immer) sehr informativen Bericht. Ich war mit meiner Familie diese Woche auch am Puig Tomir unterwegs und wollte noch unsere Erfahrungen beisteuern:

Um mit zwei Kindern möglichst wenig Wegstrecke zurücklegen zu müssen, wollten wir eigentlich von Binifaldò aus starten. Man kann zwar von der Hauptstraße bis zur Casa Menut hineinfahren, dort steht Richtung Binifaldò allerdings ein sehr eindeutiges Einfahrt-Verboten-Schild. Parkmöglichkeiten gibt es weder an der kurzen Straße zur Casa Menut noch am Abzweig von der Hauptstraße (hier dürfen nur Busse halten). Also sind wir die Hauptstraße weiter hinunter gefahren bis zum Parkplatz Rifugi Son Amer.

Dadurch ergab es sich, dass wir es über den hier beschriebenen Weg probiert haben, was zwar landschaftlich sehr schön, aber für meine Frau letztlich zu weit war. Sie ist am Beginn der steilen Passagen umgedreht und ich habe die letzten 250hm dann mit unserem älteren Kind in der Trage alleine gemacht (Achtung liebe Eltern: Kletterpassage mit Kind ziemlich anspruchsvoll, bitte sehr ernst nehmen!).


Kommentar hinzufügen»