Velotour durch die Leventina
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Normalerweise schreibe ich hier im hikr.org eher Wanderberichte rein, doch während unserem Tessin Urlaub haben wir eine einfache und dennoch tolle Fahrradtour gemacht. Diese ist zwar schon den meisten bekannt, trotzdem möchte ich sie hier verewigen.
Die geplante Veloroute führte uns von Airolo bis Bellinzona. Diese Tour durch die Leventina verlangt keine Meisterwerke mit dem Fahrrad und eignet sich bestens für durchschnittliche Velofahrer oder als Eröffnung zur Velosaison.
Unsere Ferienwohnung lag in Locarno, dort stiegen wir in den Zug bis Airolo. Für die eigenen Velos hatte es im Zug ebenfalls genügend Platz. Die Route von Airolo bis Biasca verläuft meistens abwärts, so dass man oft nur die Bremsen braucht und die Beine noch pausieren dürfen. Der erste bekannte Ort ist Ambri. Dort fährt man am Stadion des Hockeyclubs Ambri Piotta vorbei. Weiter geht es durch Ortschaften wie Quinto, Faido, Giornico, Bodio bis Biasca. Diese Strecke ist ca. 50 km lang. Zwischen Quinto und Faido liegt Rodi-Fiesso, hier findet man den Dazio Grande, eine alte Zollstation. Man kann die Velos beim Dazio abstellen und von dort aus einen Saumweg durch die Schlucht zu Fuss erkunden (ca. 30 Minuten). In Giornico haben wir im Grotto La Pergola eine Essenspause gemacht. Dieses Grotti ist sehr zu empfehlen und auf der Veloroute gut beschildert. In Biasca musste ich mir Velohosen kaufen, da mir mein Hintern langsam weh tat J
Die 20 km von Biasca bis Bellinzona verlaufen eigentlich fast nur noch flach. Dank dem Südföhn wurden unsere Beine doch noch gefordert. Die Felder und die Strassen können bei diesem fiesen Gegenwind beinahe endlos werden. Doch die Landschaft bleibt einmalig und man sieht immer wieder neue eindrückliche Sachen, wie z.B. Industrieruinen, Wasserfälle, Steinbrüche, Autobahnviadukte, schöne Steinhäuser, etc. In Bellinzona führt die Route quer durch die Stadt und man muss aufpassen, dass man die roten Veloschilder nicht verpasst. Wir fuhren also direkt zum Bahnhof, wo wir den Zug zurück nach Locarno nahmen. Das verladen den Fahrräder war auch hier kein Problem.
Für die Fahrräder kann bei der SBB eine Tageskarte im Wert von CHF 10.00 gelöst werden. Es ist aber auch möglich beim Bahnhof Airolo diese zu mieten und in Bellinzona zurückzugeben.
Fazit:
- Eine schöne und gemütliche Velotour, welche problemlos bis Locarno erweitert werden kann.- Velohosen sind sehr zu empfehlen.
- Anstatt in einem Grotto oder so zu Essen, kann man auch ein Picknick mitnehmen. Es gibt genügend
schöne Plätze für eine Pause.
- Diese Route werde ich bestimmt wieder machen!
Tourengänger:
Schmiderik

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)