einmal Stockchnubel und retour
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Stockchnubel
dies ist genau die richtige Tour für einen Tag wie heute. z.T. bedeckt und neblig. obendurch hat es über Nacht grad ein schäumchen Schnee gegeben, welcher in der Südflanke des Gornergrates aber rasch weggeschmolzen ist.
beim oberen Gornergletscher angekommen (oder was davon übrig ist; der zieht sich wahnsinnig rasch gegen oben zurück) gehen wir an den rechten Rand und "wandern" dank dem schäumchen Schnee gemütlich ca. 1.4 km auf dem Gletscher empor, bis man ihn kurz vor der Spaltenzone gut in die roten Felsen verlassen kann. über diese Felsen erreicht man zügig den Stockchnubel. "den besten Blick auf das Monte-Rosa-Massiv hat man doch von hier".
Thomas Woodbine Denkmal
etwas Erkundung muss beim Abstieg doch noch sein.
wenn man die aktuelle Karte betrachtet findet sich in der Nähe der Riffelalp ein Denkmal mitten im Gelände ohne Weg. was das wohl sein wird? nun: siehe Bilder
dies ist genau die richtige Tour für einen Tag wie heute. z.T. bedeckt und neblig. obendurch hat es über Nacht grad ein schäumchen Schnee gegeben, welcher in der Südflanke des Gornergrates aber rasch weggeschmolzen ist.
beim oberen Gornergletscher angekommen (oder was davon übrig ist; der zieht sich wahnsinnig rasch gegen oben zurück) gehen wir an den rechten Rand und "wandern" dank dem schäumchen Schnee gemütlich ca. 1.4 km auf dem Gletscher empor, bis man ihn kurz vor der Spaltenzone gut in die roten Felsen verlassen kann. über diese Felsen erreicht man zügig den Stockchnubel. "den besten Blick auf das Monte-Rosa-Massiv hat man doch von hier".
Thomas Woodbine Denkmal
etwas Erkundung muss beim Abstieg doch noch sein.
wenn man die aktuelle Karte betrachtet findet sich in der Nähe der Riffelalp ein Denkmal mitten im Gelände ohne Weg. was das wohl sein wird? nun: siehe Bilder
Tourengänger:
Spez

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare