Mont Rouge (2.943 m) und ein wunderbarer Wiesengrat
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dieses ist eine spannende Wiesengrat-Runde mit weglosen Einlagen oberhalb von St-Pierre. Da unser Quartier in Rumiod lag, suchte ich nach einer Tour ab Vetan. Den Mont Fallère kannte ich schon, daher bot sich der Mont Rouge an! Ein sehr schöner Berg!
In diesem Gebiet versagen sowohl die Karten von Fraternali als auch die älteren von Escursionista. Viele Wege verlaufen anders, sind verlegt oder nicht eingezeichnet, oder eingezeichnet, wo gar nichts ist... (die neuere Escursionista ist schon besser)
T4- vergebe ich für die Wegsuche und die steile Hangquerung zwischen Mont Rouge und Col Pallettaz. Bleibt man auf den Wegen, ist ein T3+ angesagt.
DIE TOUR
Startpunkt ist der riesige Parkplatz in Vetan dessus. Auf Weg 13 geht es zunächst steil in den Wald und dann lange eben nach rechts - der Bach Torrent de Méod wird gequert. An einem Wegweiser geht es wieder steil bergauf - zunächst im Wald, später auf der Wiese. Immer mehr holzgeschnitzte Figuren säumen den Weg, bis man auf 2.221 m den Fahrweg zum Rifugio Mont Fallère erreicht. Die holzgeschnitzten Figuren scheinen den Weg zur Hütte zu säumen; wir bestaunen noch ein paar von ihnen nordwärts auf dem Fahrweg, bis auf 2.329 m der Weg 13A spärlich markiert abzweigt. Auf 2476 m vereinigt sich der Weg wieder mit dem Weg, der von der Hütte zum Pass (Col Palettaz) führt. Doch nach nur wenigen Höhenmetern erreichen wir eine weitere Abzweigung mit einem kleinen Schild 'Mont Rouge'. Hier zweigt ein neu angelegter Weg, der noch in keiner Karte verzeichnet ist, über die logischen Wiesenhänge hinauf zum Südwestgrat des Mont Rouge (2.943 m), den wir nach knapp 3 Stunden erreichen.
Spannend wird es vom Gipfel hinunter zum Col Palettaz. Der direkte Grat scheint nicht (einfach) begehbar zu sein, Fraternali schlägt eine Hangquerung vor. Man kann auch hinab gehen zum Abzweig auf ca. 2500 m. Wir entscheiden uns für die abgewandelte Fraternali-Variante. Wir steigen auf dem guten Weg ab bis ca. 2.650 m, zweigen nun weglos nach rechts ab und halten auf den steilen Hang zu, den man auf Viehtritten, die aber auch mal komplett aufhören, queren kann, bis man einfach zum Col Palettaz (2.700 m) aufsteigen kann. Hier kann man beliebig Zeit verbrauchen, bis zu einer Stunde!
Nun geht es in logischer Linie direkt nach Süden hoch zur schönen Pointe Leysser mit Gipfelkreuz (2.770 m, 5-10 Minuten ab dem Pass).
Der Wiesengrat zur Pointe Aouilletta (2.616 m) ist nun sehr schön einzusehen und ist auch wunderschön zu gehen; leider dauert das Vergnügen noch nicht einmal eine Stunde. Man achte besonders auf die unzähligen Edelweisse am kompletten Grat!
Man könnte nun auf den Wegen 29, 29A, 17 und 17A zurück nach Vetan gelangen, doch kürzer geht es direkt nach Osten - am besten aus dem Pass (2.555 m) nördlich der Pointe Aouilletta. Die Wiesenhänge sind problemlos zu begehen und man gelangt in Kürze zur Alphütte Tsecrousa (2.398 m). Von dort führt ein guter Fahrweg nach Grandes Arpilles. Ab hier geht man ziemlich direkt am Torrent Isolettaz entlang auf nicht mehr unterhaltenen Wanderwegen abwärts nach Thoules (1.944 m) und ab da auf bekanntem Weg zurück nach Vetan dessus (1,5 Stunden ab Pointe Aouilletta).
In diesem Gebiet versagen sowohl die Karten von Fraternali als auch die älteren von Escursionista. Viele Wege verlaufen anders, sind verlegt oder nicht eingezeichnet, oder eingezeichnet, wo gar nichts ist... (die neuere Escursionista ist schon besser)
T4- vergebe ich für die Wegsuche und die steile Hangquerung zwischen Mont Rouge und Col Pallettaz. Bleibt man auf den Wegen, ist ein T3+ angesagt.
DIE TOUR
Startpunkt ist der riesige Parkplatz in Vetan dessus. Auf Weg 13 geht es zunächst steil in den Wald und dann lange eben nach rechts - der Bach Torrent de Méod wird gequert. An einem Wegweiser geht es wieder steil bergauf - zunächst im Wald, später auf der Wiese. Immer mehr holzgeschnitzte Figuren säumen den Weg, bis man auf 2.221 m den Fahrweg zum Rifugio Mont Fallère erreicht. Die holzgeschnitzten Figuren scheinen den Weg zur Hütte zu säumen; wir bestaunen noch ein paar von ihnen nordwärts auf dem Fahrweg, bis auf 2.329 m der Weg 13A spärlich markiert abzweigt. Auf 2476 m vereinigt sich der Weg wieder mit dem Weg, der von der Hütte zum Pass (Col Palettaz) führt. Doch nach nur wenigen Höhenmetern erreichen wir eine weitere Abzweigung mit einem kleinen Schild 'Mont Rouge'. Hier zweigt ein neu angelegter Weg, der noch in keiner Karte verzeichnet ist, über die logischen Wiesenhänge hinauf zum Südwestgrat des Mont Rouge (2.943 m), den wir nach knapp 3 Stunden erreichen.
Spannend wird es vom Gipfel hinunter zum Col Palettaz. Der direkte Grat scheint nicht (einfach) begehbar zu sein, Fraternali schlägt eine Hangquerung vor. Man kann auch hinab gehen zum Abzweig auf ca. 2500 m. Wir entscheiden uns für die abgewandelte Fraternali-Variante. Wir steigen auf dem guten Weg ab bis ca. 2.650 m, zweigen nun weglos nach rechts ab und halten auf den steilen Hang zu, den man auf Viehtritten, die aber auch mal komplett aufhören, queren kann, bis man einfach zum Col Palettaz (2.700 m) aufsteigen kann. Hier kann man beliebig Zeit verbrauchen, bis zu einer Stunde!
Nun geht es in logischer Linie direkt nach Süden hoch zur schönen Pointe Leysser mit Gipfelkreuz (2.770 m, 5-10 Minuten ab dem Pass).
Der Wiesengrat zur Pointe Aouilletta (2.616 m) ist nun sehr schön einzusehen und ist auch wunderschön zu gehen; leider dauert das Vergnügen noch nicht einmal eine Stunde. Man achte besonders auf die unzähligen Edelweisse am kompletten Grat!
Man könnte nun auf den Wegen 29, 29A, 17 und 17A zurück nach Vetan gelangen, doch kürzer geht es direkt nach Osten - am besten aus dem Pass (2.555 m) nördlich der Pointe Aouilletta. Die Wiesenhänge sind problemlos zu begehen und man gelangt in Kürze zur Alphütte Tsecrousa (2.398 m). Von dort führt ein guter Fahrweg nach Grandes Arpilles. Ab hier geht man ziemlich direkt am Torrent Isolettaz entlang auf nicht mehr unterhaltenen Wanderwegen abwärts nach Thoules (1.944 m) und ab da auf bekanntem Weg zurück nach Vetan dessus (1,5 Stunden ab Pointe Aouilletta).
Tourengänger:
panodirk

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare