Wändlispitz (via Schäferweg und Südostgrat)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ursprünglich war die Tour in umgekehrter Richtung geplant. Da ich den Schäferweg aber nicht kannte und es am Vorabend gebietsweise geregnet hatte, entschied ich mich diesen im Aufstieg zu machen. Vom Ochsenboden zunächst dem Wanderweg Richtung Diethelm folgen, dann bei der Abzweigung (Bild 1) den Weg verlassen und steil durch den Wald einem meist deutlichen Pfad entlang zur Alp Unterwand aufsteigen. Hinter der oberen Alphütte beginnt ein weiterer teilweise kaum sichtbarer Weg zum Einstieg des Schäferweges (bis zur Leiter). Nach kurzer Zeit trifft man auf die erste Markierung (rot, Baum) und ab da werden die Wegspuren deutlicher. Nach der Leiter/Felsplatte (teilweise Seil vorhanden) folgt ein steiler, von Felsen durchsetzter Grashang - ab da ist die Orientierung etwas schwierig und die ungefähre Wegführung sollte klar sein. Bei Nässe sicher nicht begehbar. Der Grashang ist gut gestuft, aber ziemlich steil und ausgesetzt. Man steigt diesen in Richtung NW hoch, kurz vor der Gipfelschulter befindet sich ein Steinmann. Es hat einzelne Bäumchen wo man sich sichern könnte.. Ab der Bergschulter dem Grat entlang (bzw. an der Gratkante für schöne Aussicht) folgend unschwer zum Gipfel. Der Abstieg über den Südostgrat ist phantastisch. Die Wegführung ist hier natürlich klar, viele Möglichkeiten hat man ja nicht :). Ein kurzer, sehr schmaler Gratabschnitt kann im Abstieg linksseitig bzw. nördlich umgangen werden. Der Grat ist in kurzer Zeit überschritten und man ist im Nu beim Sattel (Pt. 1972). Anschliessend auf einfachem Wanderweg via Obergross und Schärmen zum Ausgangspunkt.
Tourengänger:
pade

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)