Igl Compass (3016 m): Leichter Dreitausender über dem Albulapass
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf den Igl Compass führt von zwei Seiten ein nicht allzu schwieriger Wanderweg: von Preda (1789 m) aus geht man durch das Val Zavretta auf die Fuorcla Zavretta (2901 m; diese Scharte liegt zwischen dem Igl Compass und dem Piz Üertsch). Die Fuorcla Zavretta kann man auch vom Albulapass (2312 m) aus erreichen: hier ist die Höhendifferenz nur 600 m. Von der Fuorcla Zavretta aus beträgt der Schlussanstieg auf den Igl Compass nur noch leichte 120 Höhenmeter.
Ich startete die Tour am Bahnhof von Preda, wo die als Weltkulturerbe der UNESCO bezeichnete Albula-Bahnstrecke (siehe www.graubuenden.ch/de/sommerurlaub/ferienorte-highlights/rhb-unesco-welterbe/unesco-rhb-albulabernina.html) mit ihren vielen Brücken und Kehrtunnels in den Scheiteltunnel Richtung Engadin verschwindet.
Auf einem gut markierten Bergweg geht es zuerst den Wald und die Weiden auf die Alp Zavretta (2271 m) hoch. Man lässt die Alphütte links liegen und geht weiter das Val Zavretta hinauf. Beim Punkt 2608 m enden die Alpweiden; es geht hinunter in eine grosse Schutthalde, die der ehemalige Gletscher hinterlassen hat. Auf einem gut sichtbaren und markierten Weg steigt man in einigen Kehren die Schutthalde hoch und erreicht die Fuorcla Zavretta, von wo aus man erstmals die Engadiner Bergwelt erblickt.
Man zweigt hier nach rechts ab und folgt dem nicht mehr markierten, aber gut sichtbaren Weg bis auf den Igl Compass. Vom Gipfel sieht man direkt hinunter auf den Albulapass mit den malerischen kleinen Seen. Vis-à-vis sieht man von links den Piz Üertsch, dann die Ortler-Gruppe, in der Mitte die Bernina-Gruppe und rechts die Berge des Parc Ela (hier ist der grösste Naturpark der Schweiz mit 600 km2 Fläche im Entstehen; siehe www.parc-ela.ch).
Rückkehr auf demselben Weg nach Preda.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare