Igl Compass, 3016m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Infolge dauerhafter Knieschmerzen war leider den ganzen Sommer über keine grössere Tour möglich. Trotzdem wollte ich heute einen Knie-Test wagen auf einer Strecke mit vielen Auf- und Ab's.
Aus dem Engadin per Auto auf die Albula-Passhöhe gefahren. Vom Ospiz geht's gleich steil aufwärts, sodass die Pumpe keine Eingewöhn-Phase erhält ... Zunächst über Grashänge und Weiden, danach teilweise im Geröll geht's zügig aufwärts; alles gut markiert. Bald ist auch schon die Fcla. Zavretta erreicht; der Sattel zwischen Igl Compass und dem Piz Üertsch (3267m). Der Gipfel vom "Compass" ist auch schon in Sicht und leicht geht's über Schotter hinauf.
Eine wunderschöne Rundsicht in Richtung Bernina-Gruppe, aber auch Piz Julier, etc. Einzig der Piz Kesch bleibt verborgen, dem der Piz Üertsch die Sicht versperrt. Ich teile die Gipfel-Aussicht mit einem 3er-Grüppchen, von denen 2 Personen soeben ihren ersten 3000er gemeistert haben. Ob es allerdings Sinn macht, dass ihr Tourenleiter sie im Glauben lässt, dass man mit Turnschuhen grundsätzlich auf 3000er steigen kann, lass' ich hier mal offen ...
Nach einer ausgiebigen Rast stieg ich wieder bis zur Fcla. Zavretta runter, um dann ins Val Zavretta, Richtung Preda zu wandern. Bei der Alp Zavretta 2271m hielt ich mich links und ging nicht nach Preda, sondern Richtung P.1862m. Von dort wieder ein Stück rauf zum Lai da Palpuogna, um dann zügig wieder zum Ausgangspunkt, dem Albula Ospiz zurückzukehren.
Eine relativ lange, aber schöne Rundtour mit wunderbarer Gipfelaussicht! - und ja; das Knie hat einigermassen gehalten ;-)
Aus dem Engadin per Auto auf die Albula-Passhöhe gefahren. Vom Ospiz geht's gleich steil aufwärts, sodass die Pumpe keine Eingewöhn-Phase erhält ... Zunächst über Grashänge und Weiden, danach teilweise im Geröll geht's zügig aufwärts; alles gut markiert. Bald ist auch schon die Fcla. Zavretta erreicht; der Sattel zwischen Igl Compass und dem Piz Üertsch (3267m). Der Gipfel vom "Compass" ist auch schon in Sicht und leicht geht's über Schotter hinauf.
Eine wunderschöne Rundsicht in Richtung Bernina-Gruppe, aber auch Piz Julier, etc. Einzig der Piz Kesch bleibt verborgen, dem der Piz Üertsch die Sicht versperrt. Ich teile die Gipfel-Aussicht mit einem 3er-Grüppchen, von denen 2 Personen soeben ihren ersten 3000er gemeistert haben. Ob es allerdings Sinn macht, dass ihr Tourenleiter sie im Glauben lässt, dass man mit Turnschuhen grundsätzlich auf 3000er steigen kann, lass' ich hier mal offen ...
Nach einer ausgiebigen Rast stieg ich wieder bis zur Fcla. Zavretta runter, um dann ins Val Zavretta, Richtung Preda zu wandern. Bei der Alp Zavretta 2271m hielt ich mich links und ging nicht nach Preda, sondern Richtung P.1862m. Von dort wieder ein Stück rauf zum Lai da Palpuogna, um dann zügig wieder zum Ausgangspunkt, dem Albula Ospiz zurückzukehren.
Eine relativ lange, aber schöne Rundtour mit wunderbarer Gipfelaussicht! - und ja; das Knie hat einigermassen gehalten ;-)
Tourengänger:
Linard03

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare