Chaiserstock, 2515m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ab der Bergstaion Biel sehr gut bis zum Liderner Planggeli blau-weiss markiert. Ab da schwache rot-weisse Markierungen.
Zuerst folgt man einem guten, breiten Weg sanft ansteigend zum Vord. Wissenboden. Weiter über P.1805 Richtung Fruttstägen. Dann kommt der Steilaufschwung zu Fruttstägen. Ab da auf Alpwiesen zu P.2077., Ober Frutt. Zum nächsten Punkt, ebenfalls 2077, mit 2 Hütten. Der Weg ist noch nicht auf der Karte. Jetzt den Geröllhang querend zum Lidernerplanggeli. Dieses ist mit einem losen Seil gesichert . Nun weiter Richtung P.2261. Da haben wir die Markierung verpasst und sind zuerst einer Wegspur abwärts gefolgt. Wieder zurück, und auf dem richtigen Weg eine Geröllhalde querend zum Chaisertor. Den Aufwschwung zum Chaisertor geht mit leichter Kraxelei gut.
Wenn man nach dem Chaisertor direkt am Felsen bleibt, kommt man automatisch zum mit einem Stahlseil versicherten Grat. Ein letzter Aufschwung , ziemlich abgespeckt, ist wiederum mit einer Kette gesichert. Danach unschwierig dem Pfad folgend auf den Gipfel. Gleicher Abstieg.
Die Kette und das Stahlseil haben wir im Auf und Abstieg nicht benutzt., dann ist die Kraxelei im I-II Bereich. Das Seil am Liderner Planggeli war im Abstieg jedoch willkommen.
An diesem Tag einsame Wanderung. wir waren die einzigen von Biel kommend.
Bei der Bergstation gibt es bei Massenandrang ab 15.00 eine Nummernausgabe.
Zuerst folgt man einem guten, breiten Weg sanft ansteigend zum Vord. Wissenboden. Weiter über P.1805 Richtung Fruttstägen. Dann kommt der Steilaufschwung zu Fruttstägen. Ab da auf Alpwiesen zu P.2077., Ober Frutt. Zum nächsten Punkt, ebenfalls 2077, mit 2 Hütten. Der Weg ist noch nicht auf der Karte. Jetzt den Geröllhang querend zum Lidernerplanggeli. Dieses ist mit einem losen Seil gesichert . Nun weiter Richtung P.2261. Da haben wir die Markierung verpasst und sind zuerst einer Wegspur abwärts gefolgt. Wieder zurück, und auf dem richtigen Weg eine Geröllhalde querend zum Chaisertor. Den Aufwschwung zum Chaisertor geht mit leichter Kraxelei gut.
Wenn man nach dem Chaisertor direkt am Felsen bleibt, kommt man automatisch zum mit einem Stahlseil versicherten Grat. Ein letzter Aufschwung , ziemlich abgespeckt, ist wiederum mit einer Kette gesichert. Danach unschwierig dem Pfad folgend auf den Gipfel. Gleicher Abstieg.
Die Kette und das Stahlseil haben wir im Auf und Abstieg nicht benutzt., dann ist die Kraxelei im I-II Bereich. Das Seil am Liderner Planggeli war im Abstieg jedoch willkommen.
An diesem Tag einsame Wanderung. wir waren die einzigen von Biel kommend.
Bei der Bergstation gibt es bei Massenandrang ab 15.00 eine Nummernausgabe.
Tourengänger:
Baldy und Conny

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare