Tödi - Péz Russein via Camona da Punteglias
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
1. Tag
Ab Alp da Schlans machen wir uns auf zur Camona da Punteglias CAS. Das Wetter verbessert sich stetig und macht uns beste Hoffnungen für den kommenden Tag.
2. Tag
Um 3:40 Uhr ab Camona da Punteglias. Es ist unerwartet warm, was beinahe symbolischen Charakter hat: Wo einst der Glatscher da Punteglias war, kann man nur noch erahnen. Der Weg hinauf zur Fuorcla da Punteglias ist im Licht der Stirnlampe nicht einfach zu erkennen (ein Lob an unseren Bergführer) und führt uns über Schutt und Fels. Danach geht es hinunter zum Glatscher da Gliems, der uns hinauf zur Porta da Gliems führt. Die Porta (Romanisch für Türe / Tor) ist mit Ketten gut gesichert, wodurch die Kletterpartie gut zu schaffen ist . Das Tragen eines Helms ist allerdings sehr zu empfehlen. Oben angekommen geht es mit Blick auf den Bifertenstock wieder hinunter auf den Bifertenfirn, um dann den letzten Aufstieg zum Péz Russein in Angriff zu nehmen. Leider ziehen im letzten Augenblick noch Wolken auf, wodurch unsere Sicht - nicht aber unsere Freude - getrübt wird. Um 9:45 Uhr erreichen wir den Pez Russein. Es ist kühl und nach kurzer Rast mit Eintrag ins Gipfelbuch brechen wir wieder via Glatscher da Gliems auf. Für den Abstieg entscheiden wir uns nicht zurück zur Camona da Punteglias zu gehen, sondern via Val Russein abzusteigen. Nach etwa 12 Stunden erreichen wir die Punt Russein.

Kommentare