Findelengletscher, Wintermessungen 2022
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Fantastischer Messtag auf dem Findelengletscher bei prekären Schneeverhältnissen
Seit mittlerweile 13 Jahren sind wir jeden April/Mai am Findelgletscher für die Messungen. Es gab schon Jahre mit wenig Schnee (und solche mit viel), aber so wie in diesem April war's noch nie: Alle Spalten durch die Schneedecke hindurch sichtbar und oft nur durch eine dünne Neuschneeschicht der letzten Tage verdeckt. Zum ersten Mal machten wir deshalb die ganze Messung durchgehend angeseilt. Während es mir oben teils etwas unwohl war beim Vorausfahren, konnten wir im unteren Teil mit etwas kompakterer Schneedecke immer gut um die Spalten navigieren, so dass am Schluss alles bestens lief.
Der Start in den Tag auf der Cima di Jazzi wie immer ein "Wow". Und im Vergleich zum letzten Jahr (damals unter -25 Grad und Wind) so was von angenehm. Über einen aperen Eispanzer erreichen wir den Schnee in den Flanken - wenig, wenig... Gerade einmal ein Drittel von dem was normalerweise liegt! Schneesondierungen und Dichtemessungen von oben nach unten mit einem Gegenanstieg zum Weisstor. Ein Déjà-Vu, das man immer wieder gerne nimmt. Beizeiten erreichen wir die Gletscherzunge, schliessen die Arbeiten ab und fahren/stossen nach Gant ins Skigebiet runter.
Seit mittlerweile 13 Jahren sind wir jeden April/Mai am Findelgletscher für die Messungen. Es gab schon Jahre mit wenig Schnee (und solche mit viel), aber so wie in diesem April war's noch nie: Alle Spalten durch die Schneedecke hindurch sichtbar und oft nur durch eine dünne Neuschneeschicht der letzten Tage verdeckt. Zum ersten Mal machten wir deshalb die ganze Messung durchgehend angeseilt. Während es mir oben teils etwas unwohl war beim Vorausfahren, konnten wir im unteren Teil mit etwas kompakterer Schneedecke immer gut um die Spalten navigieren, so dass am Schluss alles bestens lief.
Der Start in den Tag auf der Cima di Jazzi wie immer ein "Wow". Und im Vergleich zum letzten Jahr (damals unter -25 Grad und Wind) so was von angenehm. Über einen aperen Eispanzer erreichen wir den Schnee in den Flanken - wenig, wenig... Gerade einmal ein Drittel von dem was normalerweise liegt! Schneesondierungen und Dichtemessungen von oben nach unten mit einem Gegenanstieg zum Weisstor. Ein Déjà-Vu, das man immer wieder gerne nimmt. Beizeiten erreichen wir die Gletscherzunge, schliessen die Arbeiten ab und fahren/stossen nach Gant ins Skigebiet runter.
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare