Klettersteig Braunwald (Eggstöcke)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Klettersteig Braunwald - ein Garant für Freude und Spannung
Dieser Spielplatz für Klettersteig-Liebhaber wurde schon mehrfach auf hikr.org beschrieben, weshalb ich hier auf eine Wiederholung der Details und Wegpunkte verzichte.
Nur soviel: auch wenn der Aufstieg zum Hinter Eggstock vom Mittler Eggstock noch sehr abweisend aussieht - wer jedoch die nötige Puste sowie eine gehörige Portion Mut mitbringt, der sollte diesen auf keinen Fall auslassen. Doch Vorsicht: leicht überhängende, sehr luftige und vorallem immer wieder kräftezerrende Passagen sind Standart bei dieser Etappe, keineswegs sollte dieser Abschnitt unterschätzt werden.
Ob man jetzt zum Vorder, Mittler oder Hinter Eggstock aufsteigt, spielt betreffend Panorama keine Rolle - dieses ist bei schönem Wetter wie heute einfach traumhaft. Glärnisch, Bös Fulen, Höch Turm, Ortstock und weiter hinten dann Kärpf, Hausstock und Tödi - alle sind zum Greifen nah - willkommen in den Glarner Alpen!
Als Abstiegsvariante wählte ich nicht die direkte Variante vom Gipfelkreuz des Hinter Eggstock runter, sondern die Variante über den noch rund 10 Meter höheren P. 2455. Zu Beginn folgt man einfach vom Gipfelkreuz aus der Himmelsrichtung, wo man schon längst den Steinmann sieht. Man stösst dann schnell einmal auf alte blau-weiss-Markierungen, welche einem zuerst dem Grat entlang und später dann runter in die Karst-Gegend oberhalb von Bützi führen. Von dort dann auf rot-weissem Wanderweg zurück nach Gumen.
Zeit: inkl. Pausen hatte ich vom Bergrestaurant Gumen bis zum Hinter Eggstock 2h 20min. Dort drückte ich die falsche Taste an der Uhr und die Zeitmessung blieb stehen :-) Vom Hinter Eggstock sollte man jedoch sicher noch 60 bis 90 Min. bis nach Gumen einplanen - in 4h kann dieser Steig somit bei gutem Tempo zurückgelegt werden (Vorgabe: 5-6h).
Hier gibt's noch weitere Infos zum Klettersteig.
Tour im Alleingang.
Dieser Spielplatz für Klettersteig-Liebhaber wurde schon mehrfach auf hikr.org beschrieben, weshalb ich hier auf eine Wiederholung der Details und Wegpunkte verzichte.
Nur soviel: auch wenn der Aufstieg zum Hinter Eggstock vom Mittler Eggstock noch sehr abweisend aussieht - wer jedoch die nötige Puste sowie eine gehörige Portion Mut mitbringt, der sollte diesen auf keinen Fall auslassen. Doch Vorsicht: leicht überhängende, sehr luftige und vorallem immer wieder kräftezerrende Passagen sind Standart bei dieser Etappe, keineswegs sollte dieser Abschnitt unterschätzt werden.
Ob man jetzt zum Vorder, Mittler oder Hinter Eggstock aufsteigt, spielt betreffend Panorama keine Rolle - dieses ist bei schönem Wetter wie heute einfach traumhaft. Glärnisch, Bös Fulen, Höch Turm, Ortstock und weiter hinten dann Kärpf, Hausstock und Tödi - alle sind zum Greifen nah - willkommen in den Glarner Alpen!
Als Abstiegsvariante wählte ich nicht die direkte Variante vom Gipfelkreuz des Hinter Eggstock runter, sondern die Variante über den noch rund 10 Meter höheren P. 2455. Zu Beginn folgt man einfach vom Gipfelkreuz aus der Himmelsrichtung, wo man schon längst den Steinmann sieht. Man stösst dann schnell einmal auf alte blau-weiss-Markierungen, welche einem zuerst dem Grat entlang und später dann runter in die Karst-Gegend oberhalb von Bützi führen. Von dort dann auf rot-weissem Wanderweg zurück nach Gumen.
Zeit: inkl. Pausen hatte ich vom Bergrestaurant Gumen bis zum Hinter Eggstock 2h 20min. Dort drückte ich die falsche Taste an der Uhr und die Zeitmessung blieb stehen :-) Vom Hinter Eggstock sollte man jedoch sicher noch 60 bis 90 Min. bis nach Gumen einplanen - in 4h kann dieser Steig somit bei gutem Tempo zurückgelegt werden (Vorgabe: 5-6h).
Hier gibt's noch weitere Infos zum Klettersteig.
Tour im Alleingang.
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)