Winterwanderung zum Chapfensee
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vor zwei Wochen lag zwar viel Schnee in der Ostschweiz. Infolge eines Wärmeeinbruchs waren die Schneeverhältnisse zum Tourenfahren allerdings ungünstig. So waren die zurückgekehrten Skitüreler, die wir auf dem Parkplatz in Vermol antrafen, alles andere als begeistert von den Verhältnissen am Hüenerchopf. Es scheint leider so zu sein, dass wir infolge des Klimawandels in Zukunft in den nördlichen Alpen viel häufiger mit starken Wärmeeinbrüchen in den "kalten" Wintermonaten Dezember bis Februar zu rechnen haben!
In Erwartung solcher Schneeverhältnisse nahmen wir von Vermol aus zu Fuss die schöne Rundtour um den idyllischen Chapfensee in Angriff. Da mit rund 70cm viel Schnee lag, sanken wir ohne Schneeschuhe zuweilen fast hüfttief ein. Am abgesenkten Chapfensee selbst war der Rundweg dann gut gestampft und ermöglichte ein angenehmes Winterwandern. Am Tschess Chopf vorbei erreichten wir wieder den sonnigen Weiler Vermol. Infolge der Corona-Pandemie ist das Restaurant Alpenrösli auf Vermol seit geraumer Zeit leider geschlossen, sodass wir den Zvieri gezwungenermassen zuhause einnahmen.
In Erwartung solcher Schneeverhältnisse nahmen wir von Vermol aus zu Fuss die schöne Rundtour um den idyllischen Chapfensee in Angriff. Da mit rund 70cm viel Schnee lag, sanken wir ohne Schneeschuhe zuweilen fast hüfttief ein. Am abgesenkten Chapfensee selbst war der Rundweg dann gut gestampft und ermöglichte ein angenehmes Winterwandern. Am Tschess Chopf vorbei erreichten wir wieder den sonnigen Weiler Vermol. Infolge der Corona-Pandemie ist das Restaurant Alpenrösli auf Vermol seit geraumer Zeit leider geschlossen, sodass wir den Zvieri gezwungenermassen zuhause einnahmen.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare