Chli Bielenhorn (2940 m): viele Steine und kleine Kraxlerei in bestem Fels
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Chli Bielenhorn ist sowohl im Sommer wie auch im Winter eine lohnende Destination. Im Winter sieht alles ziemlich geglättet aus; im Sommer ist hier eine rechte Steinwüste. Hat man diese einmal überwunden, insbesondere den Aufstieg von der Sidelenhütte bis zur Unteren Bielenlücke (2893 m), folgt eine kleine genussreiche Kletterei auf die obersten Felszinnen. Ich habe deren 3 bestiegen; 2 direkt von der Unteren Bielenlücke aus, eine dritte von Osten her über einen relativ einfachen Grat.
Ich startete die Tour auf dem Furkapass. In rund 1 Stunde erreicht man auf angenehmem Weg die Sidelenhütte (2708 m). Man geht an der Hütte vorbei. Vor sich sieht man einen undeutlichen Bergpfad, der sich durch die Steinwüste in die Höhe windet (Steinmänner). Zum Teil hat man Blockfelder zu überschreiten, zum Teil Schutthalden. Gewisse Stellen waren noch mit Altschnee gefüllt. Vor sich hat man immer die attraktiven Türme der "Kamele", die den Verbindungsgrat zwischen Chli und Gross Bielenhorn dominieren.
Die Kletterei auf die Türme des Chli Bielenhorn ist nicht schwierig (höchstens II). An einigen schattigen Stellen lag allerdings noch Neuschnee, was die Sache etwas glitschig machte.
Ich kehrte auf demselben Weg auf den Furkapass zurück.
Ich startete die Tour auf dem Furkapass. In rund 1 Stunde erreicht man auf angenehmem Weg die Sidelenhütte (2708 m). Man geht an der Hütte vorbei. Vor sich sieht man einen undeutlichen Bergpfad, der sich durch die Steinwüste in die Höhe windet (Steinmänner). Zum Teil hat man Blockfelder zu überschreiten, zum Teil Schutthalden. Gewisse Stellen waren noch mit Altschnee gefüllt. Vor sich hat man immer die attraktiven Türme der "Kamele", die den Verbindungsgrat zwischen Chli und Gross Bielenhorn dominieren.
Die Kletterei auf die Türme des Chli Bielenhorn ist nicht schwierig (höchstens II). An einigen schattigen Stellen lag allerdings noch Neuschnee, was die Sache etwas glitschig machte.
Ich kehrte auf demselben Weg auf den Furkapass zurück.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare