Chli Bielenhorn
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Skitour ab Realp
Eigentlich wollte ich ja heute auf das Chüebodenhorn, aber aufgrund der doch erheblichen Lawingefahr hab ich mir dann doch das Chli Bielenhorn ausgesucht. Die Route ist hier schon hinreichend beschrieben worden (Realp-Hotel Galenstock- Tiefengletscher- Bielenlücke- Gipfel).
Beim Start in Realp sah es so aus als würde es endlich aufklaren. Unterwegs dann immer dicker werdende Nebelsuppe. Ab der Hochebene unterhalb der Albert-Heim-Hütte dann doch blauer Himmel. Über den Tiefengletscher gings durch das Hochtälchen zu den Kamelen in der Bielenlücke. Das letzte Stück herrschte wieder ein strenger Wind, der den Schnee ordentlich zusammenstauchte. Am Gipfel war´s dann leider wieder vorbei mit der Sonne. In der Abfahrt im oberen Teil stark windgepresster Schnee, der nicht wirklich Abfahrtsgenuss geboten hat. Im flachen Mittelteil schöner Pulver auf guter Unterlage. Schade, daß es hier so flach ist. Im steileren Teil runter nach Tiefenbach wird die Pulverauflage immer dünner. Die Unterlage ist glatt und verharscht, ganz unten auch teilweise etwas feucht (mögliche Schwachschicht/Gleitschicht). Unten dann wieder Sonne. Sämtliche Tourenziele auf der Südseite des Tals sehen derzeit schwer "windgeschädigt" aus.
Eigentlich wollte ich ja heute auf das Chüebodenhorn, aber aufgrund der doch erheblichen Lawingefahr hab ich mir dann doch das Chli Bielenhorn ausgesucht. Die Route ist hier schon hinreichend beschrieben worden (Realp-Hotel Galenstock- Tiefengletscher- Bielenlücke- Gipfel).
Beim Start in Realp sah es so aus als würde es endlich aufklaren. Unterwegs dann immer dicker werdende Nebelsuppe. Ab der Hochebene unterhalb der Albert-Heim-Hütte dann doch blauer Himmel. Über den Tiefengletscher gings durch das Hochtälchen zu den Kamelen in der Bielenlücke. Das letzte Stück herrschte wieder ein strenger Wind, der den Schnee ordentlich zusammenstauchte. Am Gipfel war´s dann leider wieder vorbei mit der Sonne. In der Abfahrt im oberen Teil stark windgepresster Schnee, der nicht wirklich Abfahrtsgenuss geboten hat. Im flachen Mittelteil schöner Pulver auf guter Unterlage. Schade, daß es hier so flach ist. Im steileren Teil runter nach Tiefenbach wird die Pulverauflage immer dünner. Die Unterlage ist glatt und verharscht, ganz unten auch teilweise etwas feucht (mögliche Schwachschicht/Gleitschicht). Unten dann wieder Sonne. Sämtliche Tourenziele auf der Südseite des Tals sehen derzeit schwer "windgeschädigt" aus.
Tourengänger:
Solanum

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare