Hasenböl, Schlosseregg, Oberegg // Schwammeggtour
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das mit den offenen Skihängen ist im Tösstal so eine Sache: Entweder es gibt sie nicht oder sie sind abgeblasen oder "gekuhzudrahtet". Oder gleichzeitig alles zusammen.
Die beiden Skilifte bei Steg und Fischenthal bieten offene Hänge, welche nicht abgeblasen sind und auch nicht "gekuhzudrahtet". Und sie lassen sich sogar vernünftig miteinander verbinden. Besonders praktisch: Die Skilifte laufen oft nur am Wochenende oder an den schulfreien Nachmittagen und bieten neben den Pisten genug Tiefschnee bzw. sind häufig (noch) nicht präpariert, weil es für den Pistenbully eine bestimmte Schneehöhe braucht.
Zugegeben, Hunderte von Metern Tiefschneerausch sucht man hier vergebens. Doch wer die Gegend mag, kann sich hier prima ein bisschen entspannen.
Hasenböl, Schlosseregg, Oberegg. L, 900 HM
Hasenböl: Dem Skilift Steg entlang aufwärts bis zum Hasenböl mit kurzem Abstecher zum höchsten Punkt im Wald. Danach auf den "Skigipfel", von dem es mich beinahe wegbläst.
Abfahrt nach Fischenthal: Hier fährt man runter, weshalb es auch Abfahrt heisst. Über den Hof Langenberg ist mit ein bisschen Geschick jegliche unschöne Kuhdrahtberührung vermeidbar, man erreicht über offene Hänge Fischenthal.
Schlosseregg/Oberegg: Dabei handelt es sich um die Bergstation des Skilifts Fischenthal. Ab Fischenthal steigt man über den Sommerwanderweg nach Brand und weiter über freies Gelände dem Skilift entlang zur Schlosseregg auf. Ein kurzer Zusatzaufstieg und der nächste Gipfel, die Oberegg, ist erreicht.
Abfahrt hinunter nach Unteraurüti.
Unteraurüti - Hasenböl: Wiederaufstieg zum Hasenböl, indem man dem Strässchen von Unteraurüti über Löcheren - Tannen bald erneut den Hasenböl Skigigpfel erreicht. Wer wie ossi zu faul ist für einen kurzen Blick auf die Karte, turnt über zwei Bäche und durch etwas Brombeergestrüpp, gelangt aber zuletzt dennoch auf die Route Richtung Tannen. Dieses Abenteuer schlägt sich zwar in der Begehungszeit nieder, macht aber ungemein viel Spass.
Abfahrt nach Steg über die offenen Hänge am Skilift Steg.
Schwammeggtour, WS, 850 HM
Drei Tage später bestes Wetter und beste Bedingungen im Skitourenresort Goldingertal! Wer den Canada-powder kennt, hat den Rickenpowder noch nicht erlebt! Erfreulicherweise hat auch das Skigebiet Atzmännig seinen Betrieb noch nicht aufgenommen. Es locken Pulverhänge, wo sich sonst die Skischulen auf den Pisten tummeln.
Direkt durchs Skigebiet ab Schutt hoch zum Atzmännig, weiter über den Grat zur Schwammegg. Die Abfahrt Richtung Oberricken oder Schiessplatz Cholloch ist ungefähr das Beste, was die Gegend in Sachen Abfahrt zu bieten hat. Wiederaufstieg zur Schwammegg und über die Hänge am Atzmännig runter nach Schutt.
Dieses lustige "Hin-und-her-Spielchen" könnte man nun so oft wiederholen, bis man irgendwann die Orientierung verliert oder 2000 Höhenmeter zusammen hat. Mir reicht's, ich habe noch eine Verabredung mit den besten Pommes des Landes: Das geht allerdings nur, weil der vom finsteren, diktatorischen, in aller Welt gefürchteten despotischen Schweizer Terrorregime geknechtete, zum Impfen gezwungene ossi nur mit Zertifikat Zugang erhält zu seinen Pommes Frites.
Die beiden Skilifte bei Steg und Fischenthal bieten offene Hänge, welche nicht abgeblasen sind und auch nicht "gekuhzudrahtet". Und sie lassen sich sogar vernünftig miteinander verbinden. Besonders praktisch: Die Skilifte laufen oft nur am Wochenende oder an den schulfreien Nachmittagen und bieten neben den Pisten genug Tiefschnee bzw. sind häufig (noch) nicht präpariert, weil es für den Pistenbully eine bestimmte Schneehöhe braucht.
Zugegeben, Hunderte von Metern Tiefschneerausch sucht man hier vergebens. Doch wer die Gegend mag, kann sich hier prima ein bisschen entspannen.
Hasenböl, Schlosseregg, Oberegg. L, 900 HM
Hasenböl: Dem Skilift Steg entlang aufwärts bis zum Hasenböl mit kurzem Abstecher zum höchsten Punkt im Wald. Danach auf den "Skigipfel", von dem es mich beinahe wegbläst.
Abfahrt nach Fischenthal: Hier fährt man runter, weshalb es auch Abfahrt heisst. Über den Hof Langenberg ist mit ein bisschen Geschick jegliche unschöne Kuhdrahtberührung vermeidbar, man erreicht über offene Hänge Fischenthal.
Schlosseregg/Oberegg: Dabei handelt es sich um die Bergstation des Skilifts Fischenthal. Ab Fischenthal steigt man über den Sommerwanderweg nach Brand und weiter über freies Gelände dem Skilift entlang zur Schlosseregg auf. Ein kurzer Zusatzaufstieg und der nächste Gipfel, die Oberegg, ist erreicht.
Abfahrt hinunter nach Unteraurüti.
Unteraurüti - Hasenböl: Wiederaufstieg zum Hasenböl, indem man dem Strässchen von Unteraurüti über Löcheren - Tannen bald erneut den Hasenböl Skigigpfel erreicht. Wer wie ossi zu faul ist für einen kurzen Blick auf die Karte, turnt über zwei Bäche und durch etwas Brombeergestrüpp, gelangt aber zuletzt dennoch auf die Route Richtung Tannen. Dieses Abenteuer schlägt sich zwar in der Begehungszeit nieder, macht aber ungemein viel Spass.
Abfahrt nach Steg über die offenen Hänge am Skilift Steg.
Schwammeggtour, WS, 850 HM
Drei Tage später bestes Wetter und beste Bedingungen im Skitourenresort Goldingertal! Wer den Canada-powder kennt, hat den Rickenpowder noch nicht erlebt! Erfreulicherweise hat auch das Skigebiet Atzmännig seinen Betrieb noch nicht aufgenommen. Es locken Pulverhänge, wo sich sonst die Skischulen auf den Pisten tummeln.
Direkt durchs Skigebiet ab Schutt hoch zum Atzmännig, weiter über den Grat zur Schwammegg. Die Abfahrt Richtung Oberricken oder Schiessplatz Cholloch ist ungefähr das Beste, was die Gegend in Sachen Abfahrt zu bieten hat. Wiederaufstieg zur Schwammegg und über die Hänge am Atzmännig runter nach Schutt.
Dieses lustige "Hin-und-her-Spielchen" könnte man nun so oft wiederholen, bis man irgendwann die Orientierung verliert oder 2000 Höhenmeter zusammen hat. Mir reicht's, ich habe noch eine Verabredung mit den besten Pommes des Landes: Das geht allerdings nur, weil der vom finsteren, diktatorischen, in aller Welt gefürchteten despotischen Schweizer Terrorregime geknechtete, zum Impfen gezwungene ossi nur mit Zertifikat Zugang erhält zu seinen Pommes Frites.
Tourengänger:
ossi

Communities: Ski- und Schneeschuhtouren Tösstalgebirge
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)