Solo über den Piz Üertsch (3268m)


Publiziert von Raphy , 5. Dezember 2021 um 16:14.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Albulatal
Tour Datum: 2 Juli 2021
Hochtouren Schwierigkeit: WS
Klettern Schwierigkeit: III (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 1100 m
Abstieg: 1100 m

Schon vor einiger Zeit hat Tristan mir eine Liste mit Bergen geschickt, die ich (seiner Meinung nach) alleine machen kann, wenn er keine Zeit hat. Bisher hatte ich jedoch nie einen davon abgehakt. Am frühen Samstagmorgen dem 19.6. sollte es dann soweit sein, ich hatte mir den Piz Üertsch aus der Liste herausgepickt. Nichts wildes, aber angemessen, da ich schon Monate nicht mehr in den Bergen gewesen war. Doch als ich am Freitag am Albulapass ankam, sah ich schnell, da lag zuviel Schnee. Ich stieg noch kurz auf den  Igl Compass, um was gemacht zu haben, kundschaftete die beste Route aus und fuhr dann die ganzen 3.5 Stunden wieder zu mir nach Hause.

Zwei Wochen später war der Schnee nun soweit geschmolzen, dass der Aufstieg möglich war. Nach einer erstaunlich erholsamen Nacht im Auto kochte ich mir morgens noch Tee und ging dann kurz vor sechs zügig los. Bei meinem ersten Besuch hatte ich mir die Südostkante als Aufstiegsroute ausgesucht, leider führen keine sichtbaren Wege bis an den Fuss der Südwand, so kraxelte ich in der direktesten Linie durch die Geröllfelder bis zum Einstieg.
Von hier gings nun mit schöner Kletterei immer gerade hoch zum Ostgipfel. Dank der guten Nachtruhe kam ich ohne viele Pausen nach oben, nur einmal musste ich mir die kalten Finger an einem vorzüglichen Becher Tee wärmen, wobei ich auch gleich Frühstückte.
Der Grat vom Ostgipfel zum Hauptgipfel ist nicht schwer, ist aber sehr ausgesetzt und sollte nicht unterschätzt werden.
Am Ziel der Tour angekommen machte ich es mir auf dem Gipfel einige Zeit bequem, leerte genüsslich meine Termosflasche und genoss die Aussicht auf das Berninamassiv.
Im Abstieg folgte ich dem Westgrat, was bis auf ein, zwei Stellen, an denen ich mir dann doch ein Seil und Kletterpartner gewünscht hätte, kein Problem und der restliche Abstieg ein Spatziergang.
So war ich nach insgesamt 4.5 Stunden (mit Pausen) wieder beim Auto.


Wegbeschreibung Südostkante (SAC)

Vom Albulapass (2312m) führt ein Pfad nordwärts auf die Terrassas. Über Schutthänge, vorbei an P. 2717, erreicht man den Fuss der Südwand und geht ihr entlang nach Osten, bis an das Ende des Geröllbandes. Ein Schrägriss führt nach rechts hinauf auf eine Schulter im Südostgrat. Von dort steigt man über den Schuttkamm aufwärts und klettert dann durch die Schrofenwand, zuerst links haltend, später von Felsband zu Felsband gerade zum Ostgipfel (3232m) oder zur Scharte westlich davon und zum Hauptgipfel hinauf.

Tourengänger: Raphy


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»