EFW 1 Dtld 44: Adorf - Deisfeld -Schwalefeld (Europäischer Fernwanderweg E 1)


Publiziert von zaufen , 10. September 2021 um 20:04.

Region: Welt » Deutschland » Westliche Mittelgebirge » Sauerland
Tour Datum:10 September 2021
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 525 m
Abstieg: 455 m
Strecke:20 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit Bus Korbach - Willingen
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Ebenso

44. Etappe der Deutschlandwanderung auf dem Europäischen Fernwanderweg E1 - oder wie meine Frau meinte: "inspiriert vom E 1", denn auch auf dieser Etappe folgten wir seinem Verlauf nicht gerade stur. Auf schönen Höhenwegen ging es durchs Sauerland,  genauer das hessische Upland, wobei die 500- und 600 m-Höhenlinie erstmals überschritten wurden. Außerdem schafften wir etwa bei Rattlar den 1000. Wanderkilometer seit Flensburg. Leider wurde es gegen Ende regnerisch.  Aber die Gegend muss ja dem bekannten Werbespruch gerecht werden: "Urlaub ohne Sonnenbrand? Fahre ins Hochsauerland!"

Wegequalität (km)                diese Etappe      bisher insgesamt
Asphalt/Beton                              6,3                         322,7
davon autofrei                              0,9                         163,9
grober Schotter/Pflaster               -                              7,7
Erdwege / leicht gebunden       13,7                        670,7
davon Pfade/ Steige                   0,5                         235,4

Anmerkung: Diese Aufteilung gilt für unsere, vom offiziellen EFW 1-Verlauf teilweise abweichende Route. Diese ist manchmal kürzer, manchmal länger, aber immer mit relativ weniger Asphaltwegen als die Normalroute des E 1.

Nord-Süd-Fortschritt in km: 5,7 
Insgesamt seit der deutsch-dänischen Grenze: 385 km
Insgesamt zurück gelegte km: 1002,6

Durchwanderte Dörfer und Städte: Benkhausen,  Deisfeld,  Rattlar,  Schwalefeld (4/128)

Gipfel: keine (insg, bisher 52)
Gesamter Aufstieg bisher: 10.790 Hm

Getroffene Fernwanderer: an diesem Tag keine 
Insgesamt: 25

Gesichtete Wildtiere: Reh, viele Turmfalken, Maus

Sehenswürdigkeiten: --
Wegkreuze, Gipfelkreuze, Bildstöcke und Kapellen: keine  (0/23)

Allgemeine Infos zu unserem Projekt „Wir wandern auf dem E 1 durch Deutschland“ siehe bei der 1. Etappe am 30.5.20  https://www.hikr.org/tour/post149553.html  . Ein * bei den Bildtiteln bedeutet, dass das Foto abseits des offiziellen EFW-Verlaufs auf unseren Varianten - auf dieser Etappe 10,5km ( 0,4 km Abkürzung ), insgesamt bisher  261,4 km ( 8,5 km Umwege, 31 km Abstecher) - aufgenommen ist.                              

In Adorf auf der Hauptstraße an der Kirche vorbei nach Süden und dann rechts in die Straße "Schöne Aussicht ". Der E1 ist hier mit X16 markiert. Weiter geradeaus auf Asphalt hinauf in die Felder.  Schließlich endet der Asphalt und es geht bald vor dem Wald links.  Etwa 500m weiter dann rechts und dann recht lange geradeaus den Südhang des Rottenbergs entlang.
Hinab zu einer Straße, die gequert wird.  Auf der Nebenstraße nach Benkhausen aufwärts- unvermeidlicher Asphaltabschnitt. Den ersten Asphaltweg links und dessen Verlauf folgend bis Benkhausen.
Nun eine längere Variante zum E1,  der bis Deisfeld immer mal auf der Straße verläuft und einen guten Kilometer länger ist: In Benkhausen an der Hauptstraße Rhenertal rechts und nach etwa 100m hinter einem auffallend großen Gehöft links (Radfahrwegweiser nach Deisfeld). Nach etwa 300 m halblinks weiter aufwärts,  dann endet nach 100m der Asphalt. Nun lange dem Wegverlauf auf dem südseitigen Hang folgen, zum Teil schwach sichtbarer Feldweg, aber durchweg mit schöner Aussicht. Nach etwa 2 km geht es rechts durch eine schwach ausgeprägte Einsattelung und dann links etwa 150 m zur Schutzhütte Am Itter.  Hier weiter geradeaus auf dem für Kfz gesperrten Weg, dessen Verlauf nach einigen Minuten sich ins Tal nach Deisfeld senkt.
In Deisfeld am Ende des zuletzt asphaltierten Wegs rechts und bei der Bushaltestelle wieder rechts über die Brücke über die Diemel.
Wieder Abwandlung zum E1, etwa 800 m länger,  aber mit deutlich weniger Asphalt und mehr verschiedenen Blickrichtungen: nicht den ersten, sondern die 2, kleine Straße links einbiegen (Anm: alle Straßen hier heißen"Wolfskaute").   Rasch hört der Asphalt auf,  nach etwa 400m rechts abbiegen,  sonst immer dem Hauptweg folgen - mit D1 bezeichnet,  aber wohl in der Gegenrichtung.  Nach Passage eines Schuppens etwas hinab in ein kleines Seitental, weiter geradeaus aufwärts und dann hinter dem Wald links.  Nun geht es etwas steiler hinauf. 
Nach fast 40 Minuten von Deisfeld trifft man auf den offiziellen EFW-Verlauf  (X16), bald halbrechts.  Schöne Aussicht nach Süden. An der Oelkesberghütte vorbei weiter aufwärts. Etwa 1 km weiter geht es nach Rattlar und Schwalefeld beschildert links in den Wald. 
Bei der nächsten Lichtung eine Gabelung: Der E1/X16 geht rechts durch den Wald hinab. Wir nahmen den linkeren Weg noch etwas ansteigend und dann mit guter Sicht ins Land einen guten Kilometer, bis rechts ein asphaltierter Weg hinab nach Rattlar führt. 
In Rattlar folgt man dem Verlauf der Hauptstraße Richtung Schwalefeld. Weil es regnete, sahen wir hier von einer Variante zur Asphaltvermeidung ab. Leider führt die Route einige Hundert Meter auf der Fahrbahn der Landstraße. Dann geht es halbrechts über einen Feldweg,  der in eine der Ortsstraßen übergeht,  nach Schwalefeld hinab.

Tourengänger: zaufen


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 54015.gpx

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»