Velo-Tour auf die Moosalpe
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Spontane Velotour von Visp auf die Moosalpe
Seit Eröffnung des Lötschbergbasistunnels ist man in zwei Stunden von Zürich in Visp. Das kommt uns als Wallis-Fans mehr als entgegen und das nutzen wir auch aus.
Nachdem wir am Samstag beide arbeiten mussten und nur den Sonntag zur Verfügung hatten waren wir am Morgen nicht so recht vom Wetter in und um Zürich begeistert und ein Blick auf die Walliser Webcams beim Frühstück lies uns den Entschluss fassen, den Tag im Wallis zu verbringen.
Auf der Moosalpe waren wir vor drei Jahren schon einmal, als unser Domizil noch in Brig war.
Da es zu spät war, eine anständige Wanderung zu unternehmen, beschlossen wir, auf die Moosalpe mit dem Velo zu fahren. Das geht zwar die ganze Zeit auf asphaltierter Strasse, aber man wird mit so tollen Aussichten auf die umliegenden Gegenden und Gipfel belohnt, dass man das gerne in Kauf nimmt.
Vom Bahnhof Visp direkt am Kreisverkehr hoch nach Zeneggen, weiter durch Hohwald und Bielwald und schlussendlich auf die Moosalpe.
Dort ist am Wochenende normalerweise sehr viel los, aber da wir erst gegen 15:00 dort waren, war es sehr übersichtlich. Man sitzt dort im Restaurant sehr schön und das Essen ist auch vorzüglich. Und nach so einer Anstrengung erst…
Zurück fuhren wir über Törbel und Stalden, leider hat es sich dann etwas zugezogen und die Aussicht war nicht mehr so schön wie bei der Bergfahrt.
Mit dem 18:00 Zug ab Visp, 20:00 in Zürich HB und 20min später daheim, ein geschenkter Ferientag im Wallis, von dem wir morgens um 8:00 noch gar nichts wussten.
Das einzige Manko ist, dass die Velomitnahmeplätze in den Zügen sehr beschränkt sind, vor allem am Bahnhof Visp herrscht da am Wochenende ein ziemlicher Ansturm. Aber irgendwie klappt es ja doch immer. So lange es auf dieser Strecke keine Neigezüge hat oder Cisalpino…
Wolfgang
Wolfgang
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)