Gross Spitzen und Wängihorn
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Trotz schönstem Wetter war ich der einzige, der in Unterschächen aus dem voll besetzten Postauto ausstieg. Kurz nach dem Ortsende ('Bielen') führt ein kleiner Pfad rechts hoch nach Vorderboden (kein Wegweiser, lediglich blaue Beschriftung auf einem Fels), allerdings ist dieser zur Zeit wegen Felssturzgefahr gesperrt. Also weiter auf der wenig befahrenen Strasse ins Brunnital zur Talstation der Seilbahn (insgesamt knapp 20 Minuten). Bereits um 08:30 war der Parkplatz recht gut gefüllt und viele kleinere Gruppen am Starten. Um nicht einen grösseren Umweg über Brunni machen zu müssen bin ich mit der Seilbahn hinauf nach Vorderboden (trotz des Andrangs keine Wartezeiten).
Unmittelbar nach der Bergstation kommt bereits die Wegteilung - bereits ab hier wbw markiert. Auf durchweg guter Pfadspur über Weiden hinauf zu Seestelli und weiter zum Gross Spitzen. Bis hierhin T3, nirgends ausgesetzt, allerdings fast durchweg steil hinauf und bereits am Morgen in der Sonne. Nicht unbedingt die optimalste Route für einen der wärmsten Tage des Jahres :-)
Nach einer Pause am Gipfel weiter Richtung Blinzisattel. Die Wegfindung ist unschwierig - gut markiert, immer auf oder knapp neben dem nicht sonderlich ausgesetzten Grat abwärts. In der oberen Hälfte über viel losen Schiefer, an zwei drei Stellen Handeinsatz nötig, ansonsten normales Gehgelände. Bei Trockenheit alles kein Problem, bei Nässe wäre ich da ungern unterwegs (T4-).
Vom Blinzisattel weiter zu Platti (P2134), nun durchweg wieder auf guter Pfadspur (T3, die hier noch wbw Markierung ist wohl wegen der hier zeitweise leicht ausgesetzten Lage). Immer wieder schöne Tiefblicke zum Plattisee und in die Ferne. Knapp oberhalb der Wegkreuzung mehrere kleine Seen, ideal zum Pause machen. Ab hier rot markiert mit zwei kurzen Gegenanstiegen zum Wängihorn. Kurz vor dem Sattel (bei Tierbalm) sehr schöne Übersicht über den bisherigen Wegverlauf ab Gross Spitzen. Ab dem Wegweiser noch ein ganz kurzer Abstecher hinauf auf das Wängihorn bevor es steil, aber auf gutem Weg hinunter nach Oberfeld und schlussendlich zur Bergsation Haldi geht.
Unmittelbar nach der Bergstation kommt bereits die Wegteilung - bereits ab hier wbw markiert. Auf durchweg guter Pfadspur über Weiden hinauf zu Seestelli und weiter zum Gross Spitzen. Bis hierhin T3, nirgends ausgesetzt, allerdings fast durchweg steil hinauf und bereits am Morgen in der Sonne. Nicht unbedingt die optimalste Route für einen der wärmsten Tage des Jahres :-)
Nach einer Pause am Gipfel weiter Richtung Blinzisattel. Die Wegfindung ist unschwierig - gut markiert, immer auf oder knapp neben dem nicht sonderlich ausgesetzten Grat abwärts. In der oberen Hälfte über viel losen Schiefer, an zwei drei Stellen Handeinsatz nötig, ansonsten normales Gehgelände. Bei Trockenheit alles kein Problem, bei Nässe wäre ich da ungern unterwegs (T4-).
Vom Blinzisattel weiter zu Platti (P2134), nun durchweg wieder auf guter Pfadspur (T3, die hier noch wbw Markierung ist wohl wegen der hier zeitweise leicht ausgesetzten Lage). Immer wieder schöne Tiefblicke zum Plattisee und in die Ferne. Knapp oberhalb der Wegkreuzung mehrere kleine Seen, ideal zum Pause machen. Ab hier rot markiert mit zwei kurzen Gegenanstiegen zum Wängihorn. Kurz vor dem Sattel (bei Tierbalm) sehr schöne Übersicht über den bisherigen Wegverlauf ab Gross Spitzen. Ab dem Wegweiser noch ein ganz kurzer Abstecher hinauf auf das Wängihorn bevor es steil, aber auf gutem Weg hinunter nach Oberfeld und schlussendlich zur Bergsation Haldi geht.
Tourengänger:
besc

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare