Chessiloch


Publiziert von Mo6451 , 24. Juli 2021 um 10:56.

Region: Welt » Schweiz » Luzern
Tour Datum:23 Juli 2021
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Entlebucherflühe - Fürstein   CH-LU 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 342 m
Abstieg: 338 m
Strecke:9,5 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Basel » Bern » Schüpfheim » Flühli
Kartennummer:map.wanderland.ch, outdooractive

Der Sommer findet dieses Jahr nur sporadisch statt. Gestern war wieder so ein Tag mit Sonnenschein und ziemlich hohen Temperaturen. Da meine Wanderung fast ausschließlich in der Sonne stattfand, verzichtete ich auf einen Teil der geplanten Tour und beschränkte mich auf das Chessiloch.

Von der Haltestelle Flühli, Post ging es erstmals aufwärts Richtung Schlund. Das Überqueren der Weide war nicht so angenehm, offensichtlich lag die Düngung noch nicht so lange zurück.

Auf der Schlundstraße angekommen, orientiere ich mich nach rechts, südwärts. In der Kurve verlasse ich die Schlundstraße und folge dem schmalen Pfad südwärts, bis ich die Schwandalpstraße erreiche. Der nun weiter folgen bis zur Schwandalp.

Hier nun auf den markierten Wanderweg. Diese Hangtraverse ist wunderschön, recht schmal und durch die Nutzung der Kühe auch teilweise etwas anspruchsvoll. Allerdings auch voll der Sonne ausgesetzt. Nach der Alp, bei P 1020 ist jetzt Vorsicht angesagt. Es geht steil abwärts und der Weg muss mit den dort weidenden Kühen (mit Jungtieren) geteilt werden. Die waren gestern äußerst friedlich, denen war es wohl auch zu warm.

Am Ende erreicht man die Fahrstraße Kragen, die von Flühli herkommt. Dieser muss man jetzt fast bis zum Ende folgen (Asphalt).  Um das letzte Haus herum ist der Wanderweg neu angelegt worden und das Grundstück ist mit zwei großen Toren gesichert. Ich kann mich erinnern, dass bei meiner Wanderung von der Schwändilifluh eine Begehung direkt noch möglich war.

Jetzt gibt es nur noch eine Richtung, dem vorgegebenen Weg folgen bis zur großen Grillstelle. Hier gab es etliche Besucher und die Würstchen brieten schon. Ab hier hat man zwei Möglichkeiten, den Weg abwärts Richtung Chessiloch oder aufwärts Richtung Hängebrücke.

Ich entscheide mich zuerst für das Chessiloch. Teilweise schmale Pfade mit Sicherung und am Ende eine kleine Hängebrücke. Die Bilder sagen mehr als Worte.

Wieder zurück am Grillplatz folge ich jetzt dem neu angelegten Weg hinauf zur Hängebrücke. Hier  hat man noch einmal einen schönen Blick in die Schlucht. Ich kehre wieder zurück zum Ausgangspunkt Grillstelle und mache mich jetzt auf den Rückweg nach Flühli.

Leider muss man hier der Asphaltstraße bis P 915 folgen, erst da biegt der Wanderweg links entlang der Waldemme ab. Dieser führt immer am Ufer entlang und ist wie eine Allee mit Bäumen bestückt. Er endet direkt an der Hauptstraße in unmittelbarer Nähe der Haltestelle.

Dort kann ich das Kurhaus Flühli bewundern, dass nah einer grundlegenden Renovierung im Dezember 2021 wieder eröffnet wird. Eine lange Geschichte rankt sich um dieses schöne Gebäude. Hoffentlich klappt es dieses mal.

Tour solo

Tourengänger: Mo6451


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 53454.gpx aufgezeichneter Track

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3+
9 Jun 23
Schwändiliflue · SCM
T3+ I
14 Aug 12
Schwändiliflue · Mo6451
T2 L
29 Aug 21
Via Chessiloch zum Stäfeli · ᴅinu
T4+ II
1 Jun 14
Grönflue · Aemmitauer
T1
30 Apr 11
Chessiloch · ᴅinu

Kommentar hinzufügen»