Via Ferrata «Eterna» Serauta/Marmolada
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der «Ewige» -- wahrlich eine Herausforderung als erster Klettersteig... Immerhin in fachkundiger Begleitung mit erfahrenen, «alten» Bergfüchsen ;-) Hansruedi und meinem Vater.
In anderen Quellen wird die Route im Gedenken an die Alpini auch als «Brigata Cadore» bezeichnet.
Die Route führt direkt entlang der Regionsgrenze Südtirol-Trentino -- Venetien.
Die Tour ist lang, anstrengend, schwierig und (war 2003) in schlechtem Zustand - was will man mehr? Sehr lange ist's her, aber neuere Tourenberichte deuten darauf hin, dass die Via Ferrata «Eterna» nichts von ihrer Abenteuerlichkeit eingebüsst hat. Siehe zum Beispiel hier (2009). In der Zwischenzeit dürfte aber sicher die eine oder andere Passage erneuert worden sein, siehe Fotos hier.
Start ist der Passo Fedàia (2057m) und zunächst geht es auf einem schönen Wanderpfad zum Wandfuss. Der Einstieg auf etwa 2580m ist gleich relativ knackig.
Der erste Teil des Klettersteigs führt die Ostflanke der Punta Serauta (Marmolada) hoch. Dieser Klettersteig zeichnet sich dadurch aus, dass viele Stahlseile wohl nicht mehr viel mehr als ihr Eigengewicht halten, Stangen talwärts gebogen und teilweise sogar etwas «lotterig» sind! Die Anlagen stammen teilweise noch aus dem ersten Weltkrieg!
Wenn man sich in gutem Fels wohlfühlt, ist das aber grundsätzlich kein grosses Problem, man kann meist ohne Halten am Seil klettern, II, evtl. stellenweise maximal III.
Der zweite Teil dann auf oder am Grat zur Punta Serauta (2964m). Die Sicherungspunkte sind oft weit auseinander. Man muss viel Luft unter dem Hinterteil vertragen können, sonst ist dieser Klettersteig kein Vergnügen...
Ziel ist die Seilbahnstation Serauta (2900m).
(Mein Zeitbedarf ist eine grobe Schätzung, weil die Tour schon zu lange zurück liegt...)
(weitere Routenbeschreibung: hier, ich empfehle das eindrückliche Video)
In anderen Quellen wird die Route im Gedenken an die Alpini auch als «Brigata Cadore» bezeichnet.
Die Route führt direkt entlang der Regionsgrenze Südtirol-Trentino -- Venetien.
Die Tour ist lang, anstrengend, schwierig und (war 2003) in schlechtem Zustand - was will man mehr? Sehr lange ist's her, aber neuere Tourenberichte deuten darauf hin, dass die Via Ferrata «Eterna» nichts von ihrer Abenteuerlichkeit eingebüsst hat. Siehe zum Beispiel hier (2009). In der Zwischenzeit dürfte aber sicher die eine oder andere Passage erneuert worden sein, siehe Fotos hier.
Start ist der Passo Fedàia (2057m) und zunächst geht es auf einem schönen Wanderpfad zum Wandfuss. Der Einstieg auf etwa 2580m ist gleich relativ knackig.
Der erste Teil des Klettersteigs führt die Ostflanke der Punta Serauta (Marmolada) hoch. Dieser Klettersteig zeichnet sich dadurch aus, dass viele Stahlseile wohl nicht mehr viel mehr als ihr Eigengewicht halten, Stangen talwärts gebogen und teilweise sogar etwas «lotterig» sind! Die Anlagen stammen teilweise noch aus dem ersten Weltkrieg!
Wenn man sich in gutem Fels wohlfühlt, ist das aber grundsätzlich kein grosses Problem, man kann meist ohne Halten am Seil klettern, II, evtl. stellenweise maximal III.
Der zweite Teil dann auf oder am Grat zur Punta Serauta (2964m). Die Sicherungspunkte sind oft weit auseinander. Man muss viel Luft unter dem Hinterteil vertragen können, sonst ist dieser Klettersteig kein Vergnügen...
Ziel ist die Seilbahnstation Serauta (2900m).
(Mein Zeitbedarf ist eine grobe Schätzung, weil die Tour schon zu lange zurück liegt...)
(weitere Routenbeschreibung: hier, ich empfehle das eindrückliche Video)
Tourengänger:
zigertiger

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare