INTERSSANTE GRATWANDERUNG AUF DIE LÄGEREN.
Meine ZH-Gipfel Nummer 7 und 8.
Lägeren (866m): Die Lägeren ist ein langgezogener Gratkamm zwischen Baden (AG) und Dielsdorf (ZH) . Der höchste Punkt liegt auf Zürcher Gebiet wenige Meter oberhalb der Ruine Altlägeren, die Vorgipfelchen Burghorn und Hochwacht werden bei der Gratwanderung überschritten. Gute Aussicht hat man vom Burghorn (859,0m), von der Hochwacht mit Bergrestaurant (852,9m), sowie wenn man (illegalerweise) den Radarturm zwischen dem Höchsten Punkt und der Hochwacht erklettert. Sonst ist der ganze Grat inklusive dem höchsten Punkt von Wald bedeckt. Der interessanteste Teil ist der Aufstieg auf Aargauer Seite von Baden aufs Burghorn, der Gratweg führt über leichte Felsen und ist weiss-rot-weiss als Bergweg markiert. Besonders jetzt im Herbst ist er lohnenswert, da die Bäume kein Laub mehr tragen und man so immer wieder tief nach Unten sehen kann.
Altberg (631m): Der zweite Gipfel, den Altberg ist im Gegensatz zur Lägeren keinen Besuch wert! Von der Lägeren wandert man durch Boppelsen über Industriegebiet und einen Golfplatz nach Dänikon. Von dort geht es durch den Wald zum Gipfel. Der Gipfel liegt ohne Aussicht im Wald auf einem Weglein. Der Abstieg erfolgt ebenfalls durch den Wald unspektakulär nach Dällikon.
Genaue Route: Baden - Schartenfels - Buck - P.627m - P.757m - P.802m - Lägernsattel - Burghorn - P.854m - Ruine Altlägeren und P.866m (Gipfel) - Hochwacht - Boleberen - P.551m - Boppelsen - P.531m - Bleiki - Harberen - P.426m - Rietholz - Dänikon - Hagiweid - Weid - P.628m - Altberg (P.631m) - Abstieg quer durch den Wald - Talacher - Dällikon.
Tour im Alleingang.
Link zur Karte Projekt-ZH: http://www.hikr.org/files/101645.jpg
Comments (2)