Bike: Regitzer Spitz 1135m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Steiles Serpentienfahren am Regitzer Spitz
Die Trails am Regitzer Spitz sind weit über die Kantonsgrenzen bekannt und so stand dieses Erlebnis auch bei uns schon länger auf der Projektliste. Es gibt verschiedene Start- und Aufstiegsmöglichkeiten - wir haben wir die Variante Fläsch - Mattheid - Regitzer Spitz - Matluschkopf - Fläsch gewählt.
Gerade vorweg: wer sich steile, ausgesetzte Trails, oft mit engen Serpentinen, welche man als Nicht-Profi nur mit Müh und Not (oder eben meistens gar nicht) übersetzen kann, nicht gewohnt ist oder daran keine Freude hat, der hat definitiv nichts auf diesen Trails verloren. Man kann den Regitzer Spitz aber auch auf einen Waldwegen und Forststrassen besuchen bzw. befahren, weshalb dieses Ziel unabhängig der Könnerklasse auf jeden Fall einen Bikeausflug wert ist.
Achtung: Gerade im oberen Teil teilt man sich im Aufstieg sowie auch in der Abfahrt die Trails mit den Wandersocken - Trail Tolerance geht vor! Und was mir persönlich aufgefallen ist: selten begegnen sich diesen beiden oft verstrittenen Gruppierungen mit einer derartigen Freundlichkeit, wie man es sich in andern Kantonen nur wünschen kann. Ein grosses Kompliment und Dankeschön somit den einheimischen Biker, welche hier in dieser Gegend sicher sehr gute Arbeit zu dieser Trail Tolerance beigetragen haben.
Was gibt es sonst noch über den Trail zu sagen...
Die erste Etappe von Fläsch zur Mattheid beginnt genussvoll bis zum Start der ersten Abfahrtstraverse. Hier ist es sehr abschüssig, der Trail schmal und wer breite Lenker fährt wie ich, der muss arg aufpassen, dass es zu keinem Missgeschick kommt. Im weiteren liegt mitten im abschüssigen Trail ein fetter Baum, über welchen man samt Bike sehr mühsam steigen muss. Danach sehr flowig bis zum weiteren Aufstieg.
Die Abfahrt vom Regitzer wie bereits gesagt steil, staubig und die Kurven oft in Form von engen Spitzkehren. Der Gegenaufstieg zum Matluschkopf sehr steil, wer kein Motor hat weiss spätestens hier, wie das nächste neue Mountainbike aussehen wird... Die Abfahrt dann vom Matluschkopf mit sehr vielen Spitzkehren gespickt, wer nicht regelmässig solche Trails fährt, wird bei den meisten Kurven absteigen oder die Füsse absetzen. Ab Erreichen der Strasse dann wieder super flowig bis hinunter nach Fläsch.
Tour mit
Schusli sowie sympathischer Begegnung mit Ralph und Nadine
Die Trails am Regitzer Spitz sind weit über die Kantonsgrenzen bekannt und so stand dieses Erlebnis auch bei uns schon länger auf der Projektliste. Es gibt verschiedene Start- und Aufstiegsmöglichkeiten - wir haben wir die Variante Fläsch - Mattheid - Regitzer Spitz - Matluschkopf - Fläsch gewählt.
Gerade vorweg: wer sich steile, ausgesetzte Trails, oft mit engen Serpentinen, welche man als Nicht-Profi nur mit Müh und Not (oder eben meistens gar nicht) übersetzen kann, nicht gewohnt ist oder daran keine Freude hat, der hat definitiv nichts auf diesen Trails verloren. Man kann den Regitzer Spitz aber auch auf einen Waldwegen und Forststrassen besuchen bzw. befahren, weshalb dieses Ziel unabhängig der Könnerklasse auf jeden Fall einen Bikeausflug wert ist.
Achtung: Gerade im oberen Teil teilt man sich im Aufstieg sowie auch in der Abfahrt die Trails mit den Wandersocken - Trail Tolerance geht vor! Und was mir persönlich aufgefallen ist: selten begegnen sich diesen beiden oft verstrittenen Gruppierungen mit einer derartigen Freundlichkeit, wie man es sich in andern Kantonen nur wünschen kann. Ein grosses Kompliment und Dankeschön somit den einheimischen Biker, welche hier in dieser Gegend sicher sehr gute Arbeit zu dieser Trail Tolerance beigetragen haben.
Was gibt es sonst noch über den Trail zu sagen...
Die erste Etappe von Fläsch zur Mattheid beginnt genussvoll bis zum Start der ersten Abfahrtstraverse. Hier ist es sehr abschüssig, der Trail schmal und wer breite Lenker fährt wie ich, der muss arg aufpassen, dass es zu keinem Missgeschick kommt. Im weiteren liegt mitten im abschüssigen Trail ein fetter Baum, über welchen man samt Bike sehr mühsam steigen muss. Danach sehr flowig bis zum weiteren Aufstieg.
Die Abfahrt vom Regitzer wie bereits gesagt steil, staubig und die Kurven oft in Form von engen Spitzkehren. Der Gegenaufstieg zum Matluschkopf sehr steil, wer kein Motor hat weiss spätestens hier, wie das nächste neue Mountainbike aussehen wird... Die Abfahrt dann vom Matluschkopf mit sehr vielen Spitzkehren gespickt, wer nicht regelmässig solche Trails fährt, wird bei den meisten Kurven absteigen oder die Füsse absetzen. Ab Erreichen der Strasse dann wieder super flowig bis hinunter nach Fläsch.
Tour mit

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)