Gais - Appenzell
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich nutzte den freien Freitag und hab mich wieder mal in die Wanderschuhe getraut.
Mit der S-Bahn ging es von Salez aus nach Altstätten und von dort mit der Appenzeller Bahn hinauf nach Gais, wie immer mit der wunderschönen Aussicht bei der Fahrt auf das Rheintal. In Gais angekommen ging es der Hauptstrasse entlang weiter bis zum Kreisel und bei der Tankstelle dann rechts den Weg hinauf. Weiter oben lag noch wunderbar viel Schnee, der sehr kompakt und fest war. Der Weg war schon gut ausgespurt und ich konnte ohne Steighilfe mit viel Schnauf (wie eine alte Dampflok) den Weg entlang hinauf. Wie immer, die körperliche Fitness konnte ich wiedermal suchen....fand sie aber nicht (wo sich die auch immer versteckt, ich weiss es nicht, ihr vielleicht?). Ab Brenden ging es dann wieder auf der geräumten Strasse Richtung Appenzell hinunter. Zu Mittag hab ich mir ein sonniges Plätchen gesucht. Der Rucksack war diesmal voller als sonst, musste ja die gesamte "Wanderküche" mit, da ja dank dem "Alarm-Berset" alle Restaurants & Co zu hatten. Also, wurde selbst gekocht bzw. aufgewärmt. Es gab richtiges, ungarisches Gulasch....hmmm, ein Schmaus, auch aus dem kleinen Köcherlein. Gut gestärkt ging es nach dem Mittag noch kurz in Richtung Ruine Clanx, bzw. für ein Fotomotiv. Die Ruine lass ich für den Sommer über, wenn der Schnee weg. Danach ging es runter ins schöne Appenzell. Es war sehr ruhig in der Gemeinde, nur wenig Menschen unterwegs. Und natürlich, wie immer bei meinen Besuchen in Appenzell: Besuch der Brauerei....und entsprechender Genuss des Hopfenkaltgetränkes auf der Fahrt nach Hause.
Mit der S-Bahn ging es von Salez aus nach Altstätten und von dort mit der Appenzeller Bahn hinauf nach Gais, wie immer mit der wunderschönen Aussicht bei der Fahrt auf das Rheintal. In Gais angekommen ging es der Hauptstrasse entlang weiter bis zum Kreisel und bei der Tankstelle dann rechts den Weg hinauf. Weiter oben lag noch wunderbar viel Schnee, der sehr kompakt und fest war. Der Weg war schon gut ausgespurt und ich konnte ohne Steighilfe mit viel Schnauf (wie eine alte Dampflok) den Weg entlang hinauf. Wie immer, die körperliche Fitness konnte ich wiedermal suchen....fand sie aber nicht (wo sich die auch immer versteckt, ich weiss es nicht, ihr vielleicht?). Ab Brenden ging es dann wieder auf der geräumten Strasse Richtung Appenzell hinunter. Zu Mittag hab ich mir ein sonniges Plätchen gesucht. Der Rucksack war diesmal voller als sonst, musste ja die gesamte "Wanderküche" mit, da ja dank dem "Alarm-Berset" alle Restaurants & Co zu hatten. Also, wurde selbst gekocht bzw. aufgewärmt. Es gab richtiges, ungarisches Gulasch....hmmm, ein Schmaus, auch aus dem kleinen Köcherlein. Gut gestärkt ging es nach dem Mittag noch kurz in Richtung Ruine Clanx, bzw. für ein Fotomotiv. Die Ruine lass ich für den Sommer über, wenn der Schnee weg. Danach ging es runter ins schöne Appenzell. Es war sehr ruhig in der Gemeinde, nur wenig Menschen unterwegs. Und natürlich, wie immer bei meinen Besuchen in Appenzell: Besuch der Brauerei....und entsprechender Genuss des Hopfenkaltgetränkes auf der Fahrt nach Hause.
Tourengänger:
Patrik Dentsch

Communities: Alleingänge/Solo
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)