Eggstock-Klettersteig
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein landschaftlich sehr schön angelegter Klettersteig – die Eggstöcke über Braunwald
Vor mehr als elf Jahren stand ich erstmals auf dem Vorderen Eggstock – die Erinnerungen sind noch sehr präsent. Damals herrschte noch Ruhe hier. Die Besteigung war eine lange, anspruchsvolle Unternehmung… Das hat sich jetzt geändert: Tagtäglich steigen Dutzende, wenn nicht hunderte über den Klettersteig über die Eggstöcke. Das Stahlseil hat dem Berg seine Würde genommen, ihn zu einer leichten Beute für fast jeden gemacht. Zurück bleiben die Erinnerungen an damals.
Nun genug des Klagens: Der Eggstock-Klettersteig ist ein absolut lohender Ausflug! Er ist landschaftlich sehr schön angelegt. Die Schwierigkeiten steigen immer etwas mehr an, während dazwischen immer wieder flachere Passagen zum Ausruhen einladen. Mit den Bergbahnen ist man im Nu beim Einstieg und auf dem hübschen blau-weiss Wanderweg vom Hinter Eggstock auch bald wieder zurück. Der Klettersteig selbst ist schon von diversen Hikern beschrieben worden – kürzlich sehr informativ von p47. Auffallend im Vergleich zu den Klettersteigen in den Dolomiten sind die vielen künstlichen Tritte. Diese erlauben eine sehr steile Routenführung (teils längere senkrechte Passagen), bewirken aber, dass man den Fels kaum mehr berühren muss, um hoch zu kommen, ihn nicht mehr "spürt". Da stellt sich die Frage: Weshalb machen wir dann den Klettersteig? Nur um oben zu stehen? Die Devise „Der Weg ist das Ziel“ gilt für mich immer noch.
Der Steig gliedert sich in drei steile Abschnitte und einen flacheren Mittelteil: (1) Einstieg – Vorgipfel (K3-K4), (2) Vorgipfel – Vorderer Eggstock (K3-K4); (3) Vorderer Eggstock – Scharte Hinterer Eggstock (K1); (4) Scharte – Hinterer Eggstock (K5). Weitere Beschreibungen siehe andere Hikr-Berichte.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)