Pfingstboden 1'461m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da die Wetterfrösche von einer Nebelobergrenze bei circa 1'300m sprachen, fuhr ich nach längerer Zeit wieder einmal auf die Schwägalp und parkierte auf der Südrampe der Passtrasse. Vom Punkt 1'216 wanderte ich auf einer Waldstrasse hinauf zum Chräzerenpass. Nach einem Nordbogen führt diese westsüdwestlich zum Punkt 1'320 und weiter zur Alp Horn 1'296m. Hier beginnt ein breiter, angenehm steigender Wanderweg zu den Wegtafeln bei 1'422. Da wandte ich mich nordnordöstlich und passierte bald drei grosse Alpbauten. Da der Gipfel des Pfingstbodens am höchsten Punkt eines recht deutlich ausgeprägten Kamms liegt, kann man ihn auch bei einer Sichtweise von rund 30m im Nebel nicht verfehlen. Von den drei Hütte sind es nur noch wenige Minuten und man steht auf dem höchsten Punkt. Die Hoffnung, auf einer Höhe von 1'461m in der Sonne zu stehen, erfüllte sich leider nicht, sodass ich mich sehr rasch wieder an den Abstieg machte, der sich auf dem Zustiegsweg vollzog.
Heute gab es schon vereinzelt Schneefelder zu queren. Der Schnee kann durch die Kälte sehr hart sein, sodass hier vorsichtiges gehen nicht falsch ist.
Heute gab es schon vereinzelt Schneefelder zu queren. Der Schnee kann durch die Kälte sehr hart sein, sodass hier vorsichtiges gehen nicht falsch ist.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare