Schwarzhorn (Augstbord)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Vorabend bin ich zum Schalb / Embd herauf gekommen.
Vorbei am Augstbordstafel hinauf Richtung Augstbordpass.
Dort wo das Rots_Tälli abzweigt, verlasse ich den Weg und steige direkt über den Ostgrat zum Schwarzhorn hinauf.
Am Anfang über steile Grashänge und Blockfelder. Im mittleren Teil, dort bei den roten Felsen habe ich die steilsten Stücke umgangen. Ein bisschen klettern muss man trotzdem. Die wenigen sichtbaren Spuren stammen wohl von Gämsen, da der übliche Schwarzhorn-Aufstieg vom Augstbordpass herauf kommt.
Oben auf dem Gipfel ( 3201 m) wunderbare Aussicht vom Dom bis zum Weisshorn und auf die Berge über dem Rhonetal.
Abstieg nach Norden über die Geröllhalde mit einigen Wegspuren zur Rots_Tälli_Licke. Ueber kompakte Blockfelder hinunter ins Niggeling_Tälli. Bei ca. 2700 m kommt man auf Wegspuren, die von der Niggelinglicke herunterkommen. Hier sind auch einige kleine Seelein. Je weiter man hinunter kommt, desto besser wird der Weg, auch einige Markierungen.
Ab Pletschu_Oberstafel laufe ich auf dem Ergischer_Höhenweg nach Norden bis zum P. 2027 ( Tschafil-Hänge) . Dort zweigt ein Pfad ab durch den Wald hinunter Tschafil ( ca. 1750 m) . Etwas weiter nördlich an der Talstrasse ist eine Haltestelle für den Bus nach Oberems.
und mehr von diesem Tag auf meiner Seite:
www.braendji.ch/ber2009_08d.htm
und mehr von diesem Tag auf meiner Seite:
www.braendji.ch/ber2009_08d.htm
Tourengänger:
schalb

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare