Kutenhard
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von uns auf der Karte als eine Art Höhenweg identifiziert, entpuppt sich die Route als eine matschgefüllte Schneise im Tannenwald. Immerhin ohne Höhenverlust, wenn auch das Goretex der Schuhe ausgiebig auf Langlebigkeit getested wird (Verdikt: nach 10 Jahren untauglich für die Feuchtgebiete der Nordeifel).
Danach: das Kutenhard Venn. Biologisch hochinteressant und entsprechend geschützt. Die Torfdicke überschreitet keine 30 Zentimeter; die Birken - als Pionierpflanzen in nährstoffarmen Böden - sind daher sehr verbreitet.
Sozusagen ein Birken-Venn.
Birken an allen Seiten. Dann geht es langsam wieder zum Getzbach hinunter - dahinter ein heftiger T2 Anstieg, nicht unähnlich den Adirondacks in the USA (oder umgekehrt). Allerdings sehr kurz.
Der Biergarten in Ternell ist geschlossen, Covid- und Kälte-bedingt.
Danach: das Kutenhard Venn. Biologisch hochinteressant und entsprechend geschützt. Die Torfdicke überschreitet keine 30 Zentimeter; die Birken - als Pionierpflanzen in nährstoffarmen Böden - sind daher sehr verbreitet.
Sozusagen ein Birken-Venn.
Birken an allen Seiten. Dann geht es langsam wieder zum Getzbach hinunter - dahinter ein heftiger T2 Anstieg, nicht unähnlich den Adirondacks in the USA (oder umgekehrt). Allerdings sehr kurz.
Der Biergarten in Ternell ist geschlossen, Covid- und Kälte-bedingt.
Tourengänger:
detlefpalm

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare