Schmittenstein-Runde


Publiziert von 619er , 15. Juli 2020 um 20:54.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Salzkammergut-Berge
Tour Datum:27 Juni 2020
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1100 m
Abstieg: 1100 m
Strecke:ca. 18, 5 km

Aufstieg:

Von der Talstation der Spielbergbahn gings zunächst über eine asphaltierte Straße hinauf zum "Lasserbauer". Dort befinden  sich am Ende der öffentlichen Straße die letzten Parkmöglichkeiten. Dort kann man  zwischen Steig oder Fahrweg Richtung Ladenbergalm wählen. Ich entschied mich für den Steig, der jedoch nach einem kurzen Stück bereits wieder in den Fahrweg mündete.  Kurz vor der Ladenbergalm folgte ich der Abzweigung nach rechts in südliche Richtung zum sog. Sattel.
Vom Sattel gings zunächst über eine Wiese und dann durch ein kurzes Waldstück steil hinauf zum einem Grat, der in südwestliche Richtung bis unter die Wände des Schmittenstein-Ostgipfels führt. Am Grat brauchts kurzzeitig die Hände, eine kurze Steilstufe ist mit einem Drahtseil gesichert.
Der Steig quert nun unschwierig aber etwas ausgesetzt unter den Wänden des Ostgipfels bis zu einem Einschnitt. Dort stieg ich durch eine steile schrofige Rinne in wenigen Minuten zum Gipfel.

Abstieg:

Vom Gipfel stieg ich zunächst wieder durch die Rinne ab, folgte aber dann dem Steig weiter abwärts in westliche Richtung. Nach einem teilweise steilen Abstieg in einen Sattel gings über den langezogenen Schlenkengrat hinüber zum weitläufigen Gipfel des Schlenkens. Der Grat ist an einem kurzen felsigen Stück mit einem Drahtseil gesichert.

Vom gut besuchten Schlenken-Gipfel stieg ich weiter in nordwestliche Richtung über die sog. "Jägernase" nach Fomau ab. Dort folgte ich der Forststraße noch ein kurzes Stück in Richtung Zillreit, bog aber an der nächsten Abzweigung  rechts in nördliche Richtung ab. Der sog. "Knoglsteig"  führte über langgezogene Schleifen durch den Wald hinunter in den Gaissauer Ortsteil Reit. Dort gings noch ein Stück über eine asphaltierte Straße abwärts. Nach einer Brücke bog ich rechts ab und folgte der Straße noch kurz abwärts bis diese vor dem Mörtelbach eine 90-Grad -Kurve macht. Ich ging dort geradeaus weiter und überquerte an geeigneter Stelle den Mörtelbach. Am anderen Ufer gings entlang des dortigen Fahrwegs in südöstliche Richtung leicht aufwärts. Kurz nachdem der Mörtelbach ein zweites Mal mittels Brücke überquert wurde, zweigt nach links ein steiler Weg ab. Diese Abzweigung sollte man nicht verpassen, da man sich sonst auf einen längeren Umweg einstellen muss.  Über den Weg gings hinauf zu einem Bauernhof . Dort gelangte ich auf die Verbindungsstraße zwischen Gaissau und der Liftstation. Auf dieser wanderte ich in wenigen Minuten zurück zum Ausgangspunkt.

Lange teils anstrengende Wanderung. An einigen kurzen Passagen benötigt man die Hände. Am Grat zum Schmittenstein und in der Querung unterhalb des Gipfels befinden sich kurze ausgesetzte aber unschwierige Passagen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind zeitweise erforderlich. Herrliche Ausblicke an der langen Gratpassage. Der Abstieg von Formau nach Gaissau ist etwas eintönig.

Tourengänger: 619er


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»