Piz Blaisun - Erstaunlich, wie lange sich der Schnee hält
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start war um 0615 Uhr auf dem Albulapass, ungefähr beim Punkt 2292. Eigentlich war die Rundtour über den Piz Pischa und den Piz Blaisun geplant. Als ich die grünen Hänge unterhalb der Fuorcla Gualdauna sah und mir vorstellte, wie ich auf diesen Matten wandern sollte, stutzte ich die Tour kurzerhand auf den Piz Blaisun.
Im unteren Teil hat es eine Rinne, die noch gut gefüllt ist mit Schnee. Etwas steil aber dennoch machbar. Schliesslich und schlussendlich ist die Tour ja mit S- bewertet. Oben ging's durch Foura da l'Üertsch und dann steil auf den Gipfel. Normalerweise kann man mit den Skis bis zum Gipfel. Allerdings ist im obersten Teil das Geröll schon sichtbar, deshalb war das Skidepot ca. beim Punkt 2998.
Nach dem Gipfel folgte eine herrliche Abfahrt, die im oberen Teil noch etwas hart war, dann aber in perfektem Sulzschnee stattfinden konnte.
Empfohlene Ausrüstung: Harscheisen, Steigeisen
Tour im Alleingang
Im unteren Teil hat es eine Rinne, die noch gut gefüllt ist mit Schnee. Etwas steil aber dennoch machbar. Schliesslich und schlussendlich ist die Tour ja mit S- bewertet. Oben ging's durch Foura da l'Üertsch und dann steil auf den Gipfel. Normalerweise kann man mit den Skis bis zum Gipfel. Allerdings ist im obersten Teil das Geröll schon sichtbar, deshalb war das Skidepot ca. beim Punkt 2998.
Nach dem Gipfel folgte eine herrliche Abfahrt, die im oberen Teil noch etwas hart war, dann aber in perfektem Sulzschnee stattfinden konnte.
Empfohlene Ausrüstung: Harscheisen, Steigeisen
Tour im Alleingang
Tourengänger:
BB8

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare