Von Mesocco nach Pian San Giacomo
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Misox gehört zum Kanton Graubünden.
Es ist unglaublich, aber ich glaube, es gibt immer noch Leute,
die nicht wissen, dass die Leute im Misox Italienisch sprechen.
Darum sage ich es jetzt und hier - und damit es alle verstehen - laut und deutlich:
"IM MISOX SPRECHEN DIE LEUTE ITALIENISCH !!!"
Mehr über die Geschichte des Misox ecco
Von Giuseppe Brenna, dem Autor der Tessiner SAC-Clubführer,
gibt es einen Fotoband: "Mesolcina e Calanca, montagne che stregano il cuore".
Ich übersetze: "Misox und Calanca, Berge die das Herz verzaubern"
Dem Misox sagen die Tessiner 'Mesocco'.
Dem Mesocco sagen die Tessiner auch 'Mesolcina'.
Ob es einen geografischen Unterschied gibt
zwischen 'Mesocco' und 'Mesolcina',
das weiss ich nicht.
Wegbeschreibung:
In Mesocco steige ich aus dem Postauto.
Dann geht es hinunter zur Moesa.
Einschub:
"Die Moesa ist ein 46 km langer linker Nebenfluss des Tessin in den Kantonen Graubünden und Tessin. Sie entspringt am San-Bernardino-Pass beim Laghetto Moesola oberhalb des Dorfes San Bernardino, wo sie sich mit der Ri de Fontanalba vereinigt, die aus dem Val Vignun herabfliesst. Südlich des Dorfes durchfliesst die Moesa den Stausee Lago d'Isola, dann fliesst die Restwassermenge durch das Misox Richtung Roveredo, wo die Calancasca und die Traversagna einmünden. Auf einem Grossteil dieses Abschnitts führt die Autobahn A13 entlang der Moesa. Bei Arbedo-Castione mündet die Moesa in den Tessin. Die Moesa ist beliebt für Kajaktouren."
So, das habe ich gut aus dem Wiki abgeschrieben, oder etwa nicht?
Moesa wird manchmal 'Moesa' geschrieben, und manchmal 'Moësa'.
Man sagt also nicht etwa Mösa, sondern Mo-esa. Nur damit das klar ist.
Einschub beendet
Ich überquere die Moesa und erreiche Logiano. Von Logiano wandere ich weiter nach Darba, von Darba nach Andergia, von Andergia hinauf nach Manzei, von Manzei hinauf nach Prion und von Prion noch weiter hinauf nach Ghifa und von Ghifa nach Pian San Giacomo.
Unterwegs sind mir 6 Esel, 1 Wanderer und 35 Schafe begegnet.
Von den 35 Schafen waren 5 schwarz.
Weisse Schafe sind schön, aber mir persönlich gefallen schwarze Schafe besser,
weil...äh...na ja...vielleicht...weil sie schwarz sind.
Pian San Giacomo kannte ich von früheren Wanderungen.
Ich war dort schon oft, auch im Winter.
Darum wusste ich, dass es in Pian San Giacomo eine Trattoria gibt.
Ich hatte mich schon auf einen Drink gefreut,
aber die Trattoria TRATTORIA POSTA war zu.
Wegen zu geschlossen.
Das hat mich genervt, aber nicht lange.
_________
Es ist unglaublich, aber ich glaube, es gibt immer noch Leute,
die nicht wissen, dass die Leute im Misox Italienisch sprechen.
Darum sage ich es jetzt und hier - und damit es alle verstehen - laut und deutlich:
"IM MISOX SPRECHEN DIE LEUTE ITALIENISCH !!!"
Mehr über die Geschichte des Misox ecco
Von Giuseppe Brenna, dem Autor der Tessiner SAC-Clubführer,
gibt es einen Fotoband: "Mesolcina e Calanca, montagne che stregano il cuore".
Ich übersetze: "Misox und Calanca, Berge die das Herz verzaubern"
Dem Misox sagen die Tessiner 'Mesocco'.
Dem Mesocco sagen die Tessiner auch 'Mesolcina'.
Ob es einen geografischen Unterschied gibt
zwischen 'Mesocco' und 'Mesolcina',
das weiss ich nicht.
Wegbeschreibung:
In Mesocco steige ich aus dem Postauto.
Dann geht es hinunter zur Moesa.
Einschub:
"Die Moesa ist ein 46 km langer linker Nebenfluss des Tessin in den Kantonen Graubünden und Tessin. Sie entspringt am San-Bernardino-Pass beim Laghetto Moesola oberhalb des Dorfes San Bernardino, wo sie sich mit der Ri de Fontanalba vereinigt, die aus dem Val Vignun herabfliesst. Südlich des Dorfes durchfliesst die Moesa den Stausee Lago d'Isola, dann fliesst die Restwassermenge durch das Misox Richtung Roveredo, wo die Calancasca und die Traversagna einmünden. Auf einem Grossteil dieses Abschnitts führt die Autobahn A13 entlang der Moesa. Bei Arbedo-Castione mündet die Moesa in den Tessin. Die Moesa ist beliebt für Kajaktouren."
So, das habe ich gut aus dem Wiki abgeschrieben, oder etwa nicht?
Moesa wird manchmal 'Moesa' geschrieben, und manchmal 'Moësa'.
Man sagt also nicht etwa Mösa, sondern Mo-esa. Nur damit das klar ist.
Einschub beendet
Ich überquere die Moesa und erreiche Logiano. Von Logiano wandere ich weiter nach Darba, von Darba nach Andergia, von Andergia hinauf nach Manzei, von Manzei hinauf nach Prion und von Prion noch weiter hinauf nach Ghifa und von Ghifa nach Pian San Giacomo.
Unterwegs sind mir 6 Esel, 1 Wanderer und 35 Schafe begegnet.
Von den 35 Schafen waren 5 schwarz.
Weisse Schafe sind schön, aber mir persönlich gefallen schwarze Schafe besser,
weil...äh...na ja...vielleicht...weil sie schwarz sind.
Pian San Giacomo kannte ich von früheren Wanderungen.
Ich war dort schon oft, auch im Winter.
Darum wusste ich, dass es in Pian San Giacomo eine Trattoria gibt.
Ich hatte mich schon auf einen Drink gefreut,
aber die Trattoria TRATTORIA POSTA war zu.
Wegen zu geschlossen.
Das hat mich genervt, aber nicht lange.
_________
Tourengänger:
mong

Communities: ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)