Dufourspitze 4630m Deutsch/English
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dufourspitze via Sattelroute mit Schneeschuhen
Da es kaum Berichte dazu gibt dachte ich ich schreibe mal etwas.
Anmerkungen
Die Tour war ursprünglich als Vorbereitungstour für Marie gedacht die dieses Jahr vorhatte Lothse in Nepal zu besteigen.
Wir haben den Gipfelversuch leider aufgrund auftretender Höhenkrankheit bei einer Tourenparterin abgebrochen
Die Tour ist bei guter Schnee, Lawinensituation und entsprechender Fitness auch mit Schneeschuhen und Biwak gut machbar.Wir haben auf ca. 3400m biwakiert um die Höhenmeter am Gipfeltag zu minimieren.Die Tour ist mit 2 Übernachtungen möglich. Wenn man super Schnell ist es vielleicht sogar in einer Nacht.
Biwakausrüstung
Gasverbrauch für die Wassergewinnung: Wir haben 3x 100g mitgenommen was mit 2x Jetboilkochern ausreichend war, 400g sind wahrscheinlich besser.
Sonstiges Guter Schlafsack Zelt Viele Schichten für die Nacht
Wichtig: Schuhe ins Zelt nehmen !!
Gletscherausrüstung
LVS Sonde Schaufel
50m Seil
Steigeisen und Pickel
Schlingen für den Blockgrat
Helm
Gute Alpine Schneeschuhe mit Steighilfe
Tourenpartner
Dina (Kroatien) Marie (Estland) Adrian (Deutschland)
Freitag 13.03.2020
Nach der Anreise von Basel Start am Bahnhof Zermatt am frühen Nachmittag
Um 200HM zu sparen haben wir uns entschieden die Seilbahn nach Furi zu nehmen und sind dann von
dort aus zur Gletscherschlucht los gegangen. Den ersten Teil der Tour läuft man durch einen schönen Winterwald und dann durch die Stellenweise Vereiste Gletscherschlucht zum Beginn des Gornergletschers
Gleich am Anfang macht sich der Nachteil der Schneeschuhe zusammen mit dem Schweren Rucksack im Weichen Nachmittagsschnee bemerkbar wir sinken des Öfteren ein. Nach passieren der Schlucht marschieren wir auf dem Gornergletscher bis zu unsrem ersten Biwakplatz unterhalb des Kleinen Pollux.
Samstag 14.03.2020
Wir starten Heute noch gemütlich in den Tag es sind 1000hm und ca. 6km zum oberen Ende der Obere Platje zum Punkt 3360m Wir Seilen uns an und stoppen kurz an der Hütte für Ovo und Kaffe dann Marschieren wir weiter bis zum Punkt 3360.
Sonntag 15.03.2020
Seeehr frühes Aufstehen Meine Uhr zeigt -20Grad trotz Mehrfachen verpackens sind meine Schuhe teils gefroren Ich steige trotzdem rein Wir steigen Richtung Dufourspitze Leider zeigten sind bei Dina unterhalb der Scholle starke Zeichen von Höhenkrankheit Wir gehen zurück zum Biwak packen das Zelt zusammen und beginnen unseren langen Abstieg nach Zermatt.
Fazit
Trotz der Negativen Erlebnissen am Sonntag war es dennoch eine Sehr schöne aber auch anspruchsvolle Tour Gerade das Winterbiwak verlangt ein bisschen Stärke und Leidensfähigkeit Ich würde es aber wieder tun !!
Dufourspitze via Sattelroute with Snowshoes.
I haven't found many other reports so I decided to write one in Englisch
Notices
The Trip was meant to be a preparation Trip for Marie who was going to Climb Lothse in Nepal this Year
We didn't Summit Dufourspitze due to the sings of Acute Mountain Sickness appearing to Dina
The trip itself is doable in Snowshoes if The Snow, Avalanche Conditions and the personal Fitnesslevel is very good. We campend at 3400m the reduce the amount of Hight gain on Summit Day The way we did this trip requires 2 Nights in the Mountains If you start really early the first day you might make it in One Night
Waterproduction
We took 300grams of Gas and used it pretty much all with two Jetboil Stoves I would recommend taking another Can of 100gramm so 400 in Total
Good sleeping bag and several layers for the Night !!Take your Boots into the Tent Important!!
Technical Equipment
1x50m Rope
Crampons/Ice Axe
Avalanche gear
General Glacier gear
A Set of Good Alpine Snowshoes
Helmet
Some Slings for the Ridge
Climbing partners
Dina (Croatia) Marie (Estonia) Me Adrian (Germany)
Friday 13.03.2020
After driving to Zermatt from Basel the three of us Started in the early Afternoon
We took the Cableway to Furi to safe the first 200m of Hight Gain. From there we walked along the Ski Pist
crossing the Swing Bridge making our way Gorge of Gorner Glacier.
The Gorge was pretty icey at some points but still easy to cross with the help of two fixed Ropes After passing thru the Gorge we headed to our first Bivi Spot below "Kleiner Pollux" Walking thru the Afternoon Snow showed us the drawback of having Snowshoes and heavy Rucksacks we often sank into the Snow
Saturday 14.03.2020
We made an easy start in the morning It would be only 1000m Hight Gain and 6km to our second Campsite
at the Upper End of "Obere Platje". We Rope up there are some crevasses before the slope leading to Monte Rosa Hut. We stopped at the Hut to a have little break with Hot Ovomaltine and Coffe. After we continued further up to our Campsite near Point 3360 We arrived there in the afternoon pitched our tent and cooked our supper. We were in a good mood tomorrow will be a great Day.
Sunday 14.03.2020
Eaaaarly Start in the Morning My watched showed -20 Degree Although proper packing my boots froze at some parts but I went into them anyway. We started to climb higher after 300m gain Dina showed some sings of Acute Mountain Sickness Below the "Scholle" at 3800 we decided to turn around. We went back to the camped and started our long way back to Zermatt.
Even with all that negative Events happening on Sunday the trip was still a success and quite an Adventure. I think it takes a bit of Strength. The will to suffer and a lot of teamwork and Teamsupport to get it done.
Da es kaum Berichte dazu gibt dachte ich ich schreibe mal etwas.
Anmerkungen
Die Tour war ursprünglich als Vorbereitungstour für Marie gedacht die dieses Jahr vorhatte Lothse in Nepal zu besteigen.
Wir haben den Gipfelversuch leider aufgrund auftretender Höhenkrankheit bei einer Tourenparterin abgebrochen
Die Tour ist bei guter Schnee, Lawinensituation und entsprechender Fitness auch mit Schneeschuhen und Biwak gut machbar.Wir haben auf ca. 3400m biwakiert um die Höhenmeter am Gipfeltag zu minimieren.Die Tour ist mit 2 Übernachtungen möglich. Wenn man super Schnell ist es vielleicht sogar in einer Nacht.
Biwakausrüstung
Gasverbrauch für die Wassergewinnung: Wir haben 3x 100g mitgenommen was mit 2x Jetboilkochern ausreichend war, 400g sind wahrscheinlich besser.
Sonstiges Guter Schlafsack Zelt Viele Schichten für die Nacht
Wichtig: Schuhe ins Zelt nehmen !!
Gletscherausrüstung
LVS Sonde Schaufel
50m Seil
Steigeisen und Pickel
Schlingen für den Blockgrat
Helm
Gute Alpine Schneeschuhe mit Steighilfe
Tourenpartner
Dina (Kroatien) Marie (Estland) Adrian (Deutschland)
Freitag 13.03.2020
Nach der Anreise von Basel Start am Bahnhof Zermatt am frühen Nachmittag
Um 200HM zu sparen haben wir uns entschieden die Seilbahn nach Furi zu nehmen und sind dann von
dort aus zur Gletscherschlucht los gegangen. Den ersten Teil der Tour läuft man durch einen schönen Winterwald und dann durch die Stellenweise Vereiste Gletscherschlucht zum Beginn des Gornergletschers
Gleich am Anfang macht sich der Nachteil der Schneeschuhe zusammen mit dem Schweren Rucksack im Weichen Nachmittagsschnee bemerkbar wir sinken des Öfteren ein. Nach passieren der Schlucht marschieren wir auf dem Gornergletscher bis zu unsrem ersten Biwakplatz unterhalb des Kleinen Pollux.
Samstag 14.03.2020
Wir starten Heute noch gemütlich in den Tag es sind 1000hm und ca. 6km zum oberen Ende der Obere Platje zum Punkt 3360m Wir Seilen uns an und stoppen kurz an der Hütte für Ovo und Kaffe dann Marschieren wir weiter bis zum Punkt 3360.
Sonntag 15.03.2020
Seeehr frühes Aufstehen Meine Uhr zeigt -20Grad trotz Mehrfachen verpackens sind meine Schuhe teils gefroren Ich steige trotzdem rein Wir steigen Richtung Dufourspitze Leider zeigten sind bei Dina unterhalb der Scholle starke Zeichen von Höhenkrankheit Wir gehen zurück zum Biwak packen das Zelt zusammen und beginnen unseren langen Abstieg nach Zermatt.
Fazit
Trotz der Negativen Erlebnissen am Sonntag war es dennoch eine Sehr schöne aber auch anspruchsvolle Tour Gerade das Winterbiwak verlangt ein bisschen Stärke und Leidensfähigkeit Ich würde es aber wieder tun !!
Dufourspitze via Sattelroute with Snowshoes.
I haven't found many other reports so I decided to write one in Englisch
Notices
The Trip was meant to be a preparation Trip for Marie who was going to Climb Lothse in Nepal this Year
We didn't Summit Dufourspitze due to the sings of Acute Mountain Sickness appearing to Dina
The trip itself is doable in Snowshoes if The Snow, Avalanche Conditions and the personal Fitnesslevel is very good. We campend at 3400m the reduce the amount of Hight gain on Summit Day The way we did this trip requires 2 Nights in the Mountains If you start really early the first day you might make it in One Night
Waterproduction
We took 300grams of Gas and used it pretty much all with two Jetboil Stoves I would recommend taking another Can of 100gramm so 400 in Total
Good sleeping bag and several layers for the Night !!Take your Boots into the Tent Important!!
Technical Equipment
1x50m Rope
Crampons/Ice Axe
Avalanche gear
General Glacier gear
A Set of Good Alpine Snowshoes
Helmet
Some Slings for the Ridge
Climbing partners
Dina (Croatia) Marie (Estonia) Me Adrian (Germany)
Friday 13.03.2020
After driving to Zermatt from Basel the three of us Started in the early Afternoon
We took the Cableway to Furi to safe the first 200m of Hight Gain. From there we walked along the Ski Pist
crossing the Swing Bridge making our way Gorge of Gorner Glacier.
The Gorge was pretty icey at some points but still easy to cross with the help of two fixed Ropes After passing thru the Gorge we headed to our first Bivi Spot below "Kleiner Pollux" Walking thru the Afternoon Snow showed us the drawback of having Snowshoes and heavy Rucksacks we often sank into the Snow
Saturday 14.03.2020
We made an easy start in the morning It would be only 1000m Hight Gain and 6km to our second Campsite
at the Upper End of "Obere Platje". We Rope up there are some crevasses before the slope leading to Monte Rosa Hut. We stopped at the Hut to a have little break with Hot Ovomaltine and Coffe. After we continued further up to our Campsite near Point 3360 We arrived there in the afternoon pitched our tent and cooked our supper. We were in a good mood tomorrow will be a great Day.
Sunday 14.03.2020
Eaaaarly Start in the Morning My watched showed -20 Degree Although proper packing my boots froze at some parts but I went into them anyway. We started to climb higher after 300m gain Dina showed some sings of Acute Mountain Sickness Below the "Scholle" at 3800 we decided to turn around. We went back to the camped and started our long way back to Zermatt.
Even with all that negative Events happening on Sunday the trip was still a success and quite an Adventure. I think it takes a bit of Strength. The will to suffer and a lot of teamwork and Teamsupport to get it done.
Tourengänger:
adry95

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)