Huser Stock
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es sollte die zweite Skitour meiner Partnerin werden - mit Erfolgsgefühlen. Leider machte das Wetter nicht wie erwartet mit. Gemäss Wettervorhersage sollte gegen Mittag die Sonne zwischen den Wolken hervor blinzeln. Uns blieb jedoch lediglich netzender Nebel. In der Nacht hatte es ebenfalls bis ganz oben in den Schnee geregnet.
Fest entschlossen steigen wir trotz der trüben Sicht in die steilste Standseilbahn der Welt. Diese brachte uns innert kürze ins Feriendorf Stoos. Der Zufall wollte es, dass am selben Tag eine gute Freundin mit in der Bahn hoch gefahren ist um auf dem Stoos einen Skitag zu geniessen - mit niemand anderem als wiederum einer unserer Kollegenpaare mit welchen wir letzten Herbst den Piz Morteratsch bestiegen hatten. Diese Gelegenheit nutzten wir sogleich, um uns nach der Skitour in der Stoos-Hüttä bei leckeren Sachen auszutauschen.
Zurück zur Skitour. Grundsätzlich eignet sich der Huser Stock, um Neulinge langsam an die Sportart heran zu führen. Die Skitour ist kurz - es sind nur ~600 Höhenmeter. Entlang der Piste steigen wir hinauf zur Stoss-Hüttä und von dort auf einer weiteren Piste zum Fun-Park, welchen wir direkt durchqueren um diesen bei der Bergstation des Fun-Park Skiliftes zu verlassen. Direkt nach dem Skilift beginnt wilderes Terrain. In einem angenehm steilen Hang queren wir hinauf zur Alp Underbäch, wo wir unsere erste kleine Pause machen und die Ausrüstung überprüfen - wie gewohnt drückt bei den ersten Touren der Skischuh.
Beim Sattel direkt hinter dem Firenstöckli steigen wir weiter auf und gelangen so Richtung Firnboden, wo wir ungefähr dem Sommerwanderweg entlang den Grat anpeilen. Mit Spitzkehren Übungen schreiten wir hinauf in den dichten Nebel, wo wir Schlussendlich bei P.1832 direkt neben dem Huser Stock entscheiden, den Rückweg anzutreten. Eine Einführungstour im Whiteout hätte uns glatt noch gefehlt. Elegant kurvt meine Partnerin hinter mir hinunter. In Kürze erreichen wir die Hütte des Fun-Parkes, wo auch schon unsere Kollegen warten. Gemütlich machen wir bei dieser Hütte unsere Mittagspause, bevor wir uns zum Dessert in die Stoos Hüttä begeben. Nach einer gemütlichen Runde treten wir noch die kurze Abfahrt zur Bergstation der Standseilbahn Stoos an. Das Wetter am Huser Stock hat sich nur wenig verbessert - wir hatten aber trotzdem einen riesen Spass :-D
Fest entschlossen steigen wir trotz der trüben Sicht in die steilste Standseilbahn der Welt. Diese brachte uns innert kürze ins Feriendorf Stoos. Der Zufall wollte es, dass am selben Tag eine gute Freundin mit in der Bahn hoch gefahren ist um auf dem Stoos einen Skitag zu geniessen - mit niemand anderem als wiederum einer unserer Kollegenpaare mit welchen wir letzten Herbst den Piz Morteratsch bestiegen hatten. Diese Gelegenheit nutzten wir sogleich, um uns nach der Skitour in der Stoos-Hüttä bei leckeren Sachen auszutauschen.
Zurück zur Skitour. Grundsätzlich eignet sich der Huser Stock, um Neulinge langsam an die Sportart heran zu führen. Die Skitour ist kurz - es sind nur ~600 Höhenmeter. Entlang der Piste steigen wir hinauf zur Stoss-Hüttä und von dort auf einer weiteren Piste zum Fun-Park, welchen wir direkt durchqueren um diesen bei der Bergstation des Fun-Park Skiliftes zu verlassen. Direkt nach dem Skilift beginnt wilderes Terrain. In einem angenehm steilen Hang queren wir hinauf zur Alp Underbäch, wo wir unsere erste kleine Pause machen und die Ausrüstung überprüfen - wie gewohnt drückt bei den ersten Touren der Skischuh.
Beim Sattel direkt hinter dem Firenstöckli steigen wir weiter auf und gelangen so Richtung Firnboden, wo wir ungefähr dem Sommerwanderweg entlang den Grat anpeilen. Mit Spitzkehren Übungen schreiten wir hinauf in den dichten Nebel, wo wir Schlussendlich bei P.1832 direkt neben dem Huser Stock entscheiden, den Rückweg anzutreten. Eine Einführungstour im Whiteout hätte uns glatt noch gefehlt. Elegant kurvt meine Partnerin hinter mir hinunter. In Kürze erreichen wir die Hütte des Fun-Parkes, wo auch schon unsere Kollegen warten. Gemütlich machen wir bei dieser Hütte unsere Mittagspause, bevor wir uns zum Dessert in die Stoos Hüttä begeben. Nach einer gemütlichen Runde treten wir noch die kurze Abfahrt zur Bergstation der Standseilbahn Stoos an. Das Wetter am Huser Stock hat sich nur wenig verbessert - wir hatten aber trotzdem einen riesen Spass :-D
Tourengänger:
ᴅinu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare