Furggelenstock


Publiziert von ᴅinu , 10. März 2020 um 21:08.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum: 8 März 2020
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT2 - Schneeschuhwanderung
Wegpunkte:
Geo-Tags: Alptaler Berge   CH-SZ   Mythengruppe 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 597 m
Abstieg: 597 m
Strecke:9,2 km

Bei dieser Rundtour überraschte uns das märchenhafte Ambiente welches durch die nächtliche Schneeschauer entstand. Die Rundtour ist durchgängig mit Markierungsstangen abgesteckt, es handelt sich um eine offizielle Schneeschuhtour, welche durch ein grosses Wildschutzgebiet führt. Im Wildschutzgebiet ist auch der Auerhahn zuhause. Daher ist es ausdrücklich untersagt, die abgesteckte Route zu verlassen, da man neben einer möglichen Busse auch diese sehr sensiblen Tier aufscheucht.

Wir parkieren unseren PW auf dem grossen Parkplatz am Alp-Bach, direkt bei der Brücke, wo der Schneeschuhpfad beginnt. Auf den Furggelenstock führt auch eine offizielle, beschilderte Skitour. Der Schneeschuhpfad führt jedoch offiziell öfters durch den Wald, wobei die Skitour meistens in der Waldschneise auf direktem Weg zu Furggelenhütte führt. Also watscheln wir zu fünft mit den Schneeschuhen gemütlich durch den märchenhaft verschneiten Wald. Slalommässig kommen wir Höhenmeter für Höhenmeter hinauf zur Furggelen. Im Rückblick mag uns der Mythen öfters entzücken.

Bei der Furggelen angekommen suchen wir uns einen gemütlichen Mittagsplatz an der Stallwand und geniessen bei unserer verdienten Mittagspause die warme Sonne. Die Motivation der Kinder hält sich in Grenzen, die Wärme drückte im Aufstieg auf die Spassbremse. Mit einem leckeren Sandwich im Bauch stieg die Motivation wieder auf's Maximum und es wurde plötzlich um den vordersten Platz in unserer Karawane gekämpft. Im steilen Gelände stiegen wir wiederum dem offiziellen Pfad entlang hinauf bis zum Furggelenstock, wo wir vor allem das Panorama in den Südwesten genossen.

Entlang des Grates watschelten wir nun bis zur Halbegg beim Brünnelistock. Endlich stand der Abstieg durch den tollen Pulverschnee bevor. Über uns zeigte die Sonne einen besonderen Lichteffekt. Ein Halo (Runder Regenbogen) bildete sich rund um die Sonne. Bis zum Zwäcken folgten wir dem Schneeschuhpfad, bevor wir über eine Waldschneise direkt zur Alpstrasse abstiegen. Diese Waldschneise befindet sich entlang bzw. direkt ausserhalb des Wildschutzgebietes. Entlang der breiten und mit einem Pistenbulli präparierten Abfahrtspiste/-strasse erreichten wir wieder den Parkplatz, wo wir unseren PW abgestellt hatten.


Tourengänger: ᴅinu, Al3star


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»