Cima delle Cicogne e Corno di Gesero
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vorwort:
Zuerst habe als Titel dieses Berichts Cima delle Cigogne und Corno di Gesero gewählt, aber dann habe ich es mir anders überlegt und Cima delle Cicogne e Corno di Gesero geschrieben, weil das für mich irgendwie besser tönt.
Beide Gipfel befinden sich genau (sogar haargenau, weil genauer geht nicht mehr) auf der Grenze zwischen der Repubblica e Cantone Ticino und dem Kanton Graubünden.
Ein Kumpel von mir ging, oder besser gesagt, er flog, in die Ferien, und überliess mir während dieser Zeit sein Auto, einen knitschgrauen Toyota Yaris.
Und weil ich halt so bin, wie ich bin, habe ich das brutal ausgenutzt und bin eines schönen Morgens in seinem knitschgrauen Auto von Schattdorf nach Laura gefahren. Peng!
Bericht:
Laura ist ein kleines Dorf im Kanton Graubünden, oberhalb von Roveredo.
In Laura suchte ich einen guten Parkplatz für den Toyota Yaris meines grosszügigen Kumpels, und dann habe ich mich auf den Weg gemacht, ohne Ziel (und sogar ziellos), und habe unterwegs viele viele viele und sogar noch mehr Fotos gemacht und alles locker locker locker genommen, weil ich nicht darauf achten musste, am Abend den letzten Bus oder das letzte Postauto zum nächsten Bahnhof zu erwischen. Anders gesagt, ich war nicht auf den ÖV angewiesen. Das habe ich genossen, und wie !!! Der ÖV konnte mir an diesem schönen Tag gestohlen bleiben. Juhuu !!! Es lebe der Toyota Yaris !!!!
Von Laura wanderte ich bis zur Alp d'Albion, wo ich eine Pause und viele Fotos machte, dann zog ich weiter, weglos über Wiesen, Geröllhalden, Schneefelder und Blockhalden und sah plötzlich über mir eine Raumstation und ich wusste, ich hatte die Cima delle Cicogne erreicht. Von der Cima delle Cicogne latschte ich hinunter nach Biscia und dann zum Rifugio Gesero und dann hoch über das Valle d'Arbedo, bis ich vor einem Tunnel stand. Vor dem Tunnel stehend, sagte ich mir, ich könnte eigentlich noch auf den Corno di Gesero, wenn ich schon grad da bin. Also stieg ich über die Alpe di Cadinello auf den Corno di Gesero und vom Corno di Gesero hinunter nach Albion und dann zurück nach Laura.
Schwierigkeitsgrad: Das geht schon.
Nachwort:
Da diese etwas komplizierte Wanderung schon ein paar Jährchen her ist, habe ich sie mit Hilfe meiner Erinnerung und der freundlichen, aber vor allem selbstlosen Hilfe meiner Fotos und der Fotos in den Berichten von anderen Hikers rekonstruiert. Gewisse Details sind mir zwar immer noch nicht klar, ich vermute nämlich, dass die Zeitangaben bei den hochgeladenen Fotos nicht immer korrekt sind. Und was die Alpe di Cadinello betrifft, habe ich stundenlang die Fotos in anderen Berichten mit den Fotos in meinem Bericht verglichen. Aber jetzt bin ich fast sicher, dass die Alpe di Cadinello auf meinen Fotos mit der realen Alpe di Cadinello identisch ist.
Ich bin auch nicht mehr hundertprozentig sicher, ob ich vom Corno di Gesero zur Alp d'Albion hinabgestiegen oder ob ich vom Corno di Gesero wieder zürück zur Alpe di Cadinello und dann durch den Tunnel nach Laura gewandert bin. Aber mein Tagebuch behauptet steif und fest, ich sei vom Corno di Gesero zur Alp d'Albion hinabgestiegen. Meinem Tagebuch zu widersprechen wage ich nicht.
Ein Kumpel von damals, er kam aus Texas, pflegte zu sagen:
"I might make mistakes, but it's not likely."
Hehe!
Zuerst habe als Titel dieses Berichts Cima delle Cigogne und Corno di Gesero gewählt, aber dann habe ich es mir anders überlegt und Cima delle Cicogne e Corno di Gesero geschrieben, weil das für mich irgendwie besser tönt.
Beide Gipfel befinden sich genau (sogar haargenau, weil genauer geht nicht mehr) auf der Grenze zwischen der Repubblica e Cantone Ticino und dem Kanton Graubünden.
Ein Kumpel von mir ging, oder besser gesagt, er flog, in die Ferien, und überliess mir während dieser Zeit sein Auto, einen knitschgrauen Toyota Yaris.
Und weil ich halt so bin, wie ich bin, habe ich das brutal ausgenutzt und bin eines schönen Morgens in seinem knitschgrauen Auto von Schattdorf nach Laura gefahren. Peng!
Bericht:
Laura ist ein kleines Dorf im Kanton Graubünden, oberhalb von Roveredo.
In Laura suchte ich einen guten Parkplatz für den Toyota Yaris meines grosszügigen Kumpels, und dann habe ich mich auf den Weg gemacht, ohne Ziel (und sogar ziellos), und habe unterwegs viele viele viele und sogar noch mehr Fotos gemacht und alles locker locker locker genommen, weil ich nicht darauf achten musste, am Abend den letzten Bus oder das letzte Postauto zum nächsten Bahnhof zu erwischen. Anders gesagt, ich war nicht auf den ÖV angewiesen. Das habe ich genossen, und wie !!! Der ÖV konnte mir an diesem schönen Tag gestohlen bleiben. Juhuu !!! Es lebe der Toyota Yaris !!!!
Von Laura wanderte ich bis zur Alp d'Albion, wo ich eine Pause und viele Fotos machte, dann zog ich weiter, weglos über Wiesen, Geröllhalden, Schneefelder und Blockhalden und sah plötzlich über mir eine Raumstation und ich wusste, ich hatte die Cima delle Cicogne erreicht. Von der Cima delle Cicogne latschte ich hinunter nach Biscia und dann zum Rifugio Gesero und dann hoch über das Valle d'Arbedo, bis ich vor einem Tunnel stand. Vor dem Tunnel stehend, sagte ich mir, ich könnte eigentlich noch auf den Corno di Gesero, wenn ich schon grad da bin. Also stieg ich über die Alpe di Cadinello auf den Corno di Gesero und vom Corno di Gesero hinunter nach Albion und dann zurück nach Laura.
Schwierigkeitsgrad: Das geht schon.
Nachwort:
Da diese etwas komplizierte Wanderung schon ein paar Jährchen her ist, habe ich sie mit Hilfe meiner Erinnerung und der freundlichen, aber vor allem selbstlosen Hilfe meiner Fotos und der Fotos in den Berichten von anderen Hikers rekonstruiert. Gewisse Details sind mir zwar immer noch nicht klar, ich vermute nämlich, dass die Zeitangaben bei den hochgeladenen Fotos nicht immer korrekt sind. Und was die Alpe di Cadinello betrifft, habe ich stundenlang die Fotos in anderen Berichten mit den Fotos in meinem Bericht verglichen. Aber jetzt bin ich fast sicher, dass die Alpe di Cadinello auf meinen Fotos mit der realen Alpe di Cadinello identisch ist.
Ich bin auch nicht mehr hundertprozentig sicher, ob ich vom Corno di Gesero zur Alp d'Albion hinabgestiegen oder ob ich vom Corno di Gesero wieder zürück zur Alpe di Cadinello und dann durch den Tunnel nach Laura gewandert bin. Aber mein Tagebuch behauptet steif und fest, ich sei vom Corno di Gesero zur Alp d'Albion hinabgestiegen. Meinem Tagebuch zu widersprechen wage ich nicht.
Ein Kumpel von damals, er kam aus Texas, pflegte zu sagen:
"I might make mistakes, but it's not likely."
Hehe!
Tourengänger:
mong

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare