Kletterei zwischen den Bäumen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Überschreitung Lerchflue SE-NW
wachsen da unten Lärchen, weil hier die Lerchflue steht oder ist es die Lerchflue, weil unten Lärchen wachsen? das ist hier die Frage!
früher stand der Name 'Lerchflue' beim P. 1888.3. man hätte da bereits sagen können, P. 2014 sei auch noch die Lerchflue, doch irgendwie ging dies unter. zum Glück. denn heute ist die Lerchflue ganz klar den Punkten 2013 und 2022 zugeordnet. ja, der höchste Punkt hat sogar einen eigenen Messpunkt bekommen. das ist positiv.
Die Beschreibung von lorenzo ist sehr gut, mit Ausnahme, dass er mit aller Wahrscheinlichkeit nicht auf dem Punkt 2013 (2014) wahr. Sondern eben auf dem wahren Gipfel 2022.
Den 1. Turm links umgehen und über die NW-Seite darauf. T5, I
der kleine 2. Turm ist nicht nenneswert, aber Umgehung linker Hand. schon kommt man zum schönen Erd- und Gras-band und anschliessend 3 m hoch auf die Krete. Die Bergföhren bieten viele Sicherungsmöglichkeiten. III-
wenig später nach dem bewaldeten Grat kommt die Ausstiegsstelle auf den Gipfel 2022. 3 m III-. der Punkt 2022 ist sogar baumfrei.
über die NW/N-Seite kann der der Punkt 2022 im T5 Gelände erreicht werden.
wir setzen die Überschreitung fort via P. 1888 und weiter bis zum letzten Ausläufer der Flue. ist recht gut gangbar trotz den Bäumen. eine Motorsäge wird nicht benötigt.
wachsen da unten Lärchen, weil hier die Lerchflue steht oder ist es die Lerchflue, weil unten Lärchen wachsen? das ist hier die Frage!
früher stand der Name 'Lerchflue' beim P. 1888.3. man hätte da bereits sagen können, P. 2014 sei auch noch die Lerchflue, doch irgendwie ging dies unter. zum Glück. denn heute ist die Lerchflue ganz klar den Punkten 2013 und 2022 zugeordnet. ja, der höchste Punkt hat sogar einen eigenen Messpunkt bekommen. das ist positiv.
Die Beschreibung von lorenzo ist sehr gut, mit Ausnahme, dass er mit aller Wahrscheinlichkeit nicht auf dem Punkt 2013 (2014) wahr. Sondern eben auf dem wahren Gipfel 2022.
Den 1. Turm links umgehen und über die NW-Seite darauf. T5, I
der kleine 2. Turm ist nicht nenneswert, aber Umgehung linker Hand. schon kommt man zum schönen Erd- und Gras-band und anschliessend 3 m hoch auf die Krete. Die Bergföhren bieten viele Sicherungsmöglichkeiten. III-
wenig später nach dem bewaldeten Grat kommt die Ausstiegsstelle auf den Gipfel 2022. 3 m III-. der Punkt 2022 ist sogar baumfrei.
über die NW/N-Seite kann der der Punkt 2022 im T5 Gelände erreicht werden.
wir setzen die Überschreitung fort via P. 1888 und weiter bis zum letzten Ausläufer der Flue. ist recht gut gangbar trotz den Bäumen. eine Motorsäge wird nicht benötigt.
Tourengänger:
Spez

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare