Mislkopf (2623m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lang ist es her, daß wir im Winter auf dem Mislkopf waren, einem vorzüglichem Aussichtsberg, viel los ist auch nicht.
Es gibt für Forst- und Almstraßenverächter einen wichtigen Aspekt: im Sommer, wenn Vieh und Zaun Wiesen verstellen und man dadurch bis zur Mislalm auf ebendisen Straßen gehen muß, läßt man besser die Finger bzw. Füße von der Tour.
Bei mir waren unten im Wald schon die Kühe unterwegs, aber oben die traumhaften Wiesen noch frei begehbar. So wird daraus eine sehr schöne Wanderung.
Vom Parkplatz beim Spielplatz folgt man der Almstrße um die Kurve, dann kann, wer weglose Anstieg im Wald nicht scheut, sich die weite Schleife der Straße sparen. Dazu geht man unmittelbar nach der Kurve in den Wald hinein, eine schwache Pfadspur sagt mir, daß ich nicht der erste bin. Ziemlich problemlos steigt man im steilen Wald bergan, man passiert einen verfallenen Jägerstand und trifft dann wieder auf die Almstraße.
Auf dieser kurz nach rechts bis zu einer Verzweigung. Hier schräg geradeaus über eine Lichtung aufwärts auf einem alten Wiesenweg, um sich erneut eine Schleife zu sparen. Dann erneut auf der Almstraße dahin, bis man wunderschönes, freies Almgelände erreicht.
Hier links ab und über Wiesen, die Straße mehrmals kreuzend aufwärts. Ich lasse die Mislalm links liegen und steige direkt zum Wanderweg hinauf. Der führt nun schräg nach rechts aufwärts zu einer Hochfläche.
Hier links über eine Rippe hinauf zu einem Sattel westlich des Gipfels. Über einen steilen Hang geht es schließlich hinauf zum aussichtsreichen Gipfel.
Fazit: Wenn man die Almstraßen vermeiden kann, eine sehr schöne, einsame Wanderung auf einen tollen Aussichtsberg.
Es gibt für Forst- und Almstraßenverächter einen wichtigen Aspekt: im Sommer, wenn Vieh und Zaun Wiesen verstellen und man dadurch bis zur Mislalm auf ebendisen Straßen gehen muß, läßt man besser die Finger bzw. Füße von der Tour.
Bei mir waren unten im Wald schon die Kühe unterwegs, aber oben die traumhaften Wiesen noch frei begehbar. So wird daraus eine sehr schöne Wanderung.
Vom Parkplatz beim Spielplatz folgt man der Almstrße um die Kurve, dann kann, wer weglose Anstieg im Wald nicht scheut, sich die weite Schleife der Straße sparen. Dazu geht man unmittelbar nach der Kurve in den Wald hinein, eine schwache Pfadspur sagt mir, daß ich nicht der erste bin. Ziemlich problemlos steigt man im steilen Wald bergan, man passiert einen verfallenen Jägerstand und trifft dann wieder auf die Almstraße.
Auf dieser kurz nach rechts bis zu einer Verzweigung. Hier schräg geradeaus über eine Lichtung aufwärts auf einem alten Wiesenweg, um sich erneut eine Schleife zu sparen. Dann erneut auf der Almstraße dahin, bis man wunderschönes, freies Almgelände erreicht.
Hier links ab und über Wiesen, die Straße mehrmals kreuzend aufwärts. Ich lasse die Mislalm links liegen und steige direkt zum Wanderweg hinauf. Der führt nun schräg nach rechts aufwärts zu einer Hochfläche.
Hier links über eine Rippe hinauf zu einem Sattel westlich des Gipfels. Über einen steilen Hang geht es schließlich hinauf zum aussichtsreichen Gipfel.
Fazit: Wenn man die Almstraßen vermeiden kann, eine sehr schöne, einsame Wanderung auf einen tollen Aussichtsberg.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare