Greenhorn am Grimsel
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wieder mal Plaisir-Klettern im Grimselgebiet in bestem Aaregranit! Wir wählten als erste Route die "Greenhorn" (5b; 5a obl.) am oberen Ende des Räterichsbodensees. Da wir aufgrund eines Missverständnisses den Einstieg nicht auf Anhieb fanden, sei hier ein Kartenausschnitt beigelegt. Die Route befindet sich zwischen den Seenplatten und den Sommerlochplatten. Ab dem oberen Parkplatz beim Räterichsbodensee kann der Einstieg in ca. 30 min. über ein gut sichtbares Weglein, das vom Wanderweg zum Grimselpass rechts abzweigt, erreicht werden.
Bei anfangs bedecktem Himmel und eher kühlen Temperaturen stiegen wir in die perfekt abgesicherte Route ein. Diese bot tolle Platten- und Risskletterei. Da es am Vortag geregnet hatte, waren die obersten 2 Seillängen noch total nass und wir liessen sie aus. An den bequem eingerichteten Standplätzen war das Abseilen mit unseren zwei 50m Halbseilen über die Route problemlos. Obwohl im Gebiet etliche Kletterer unterwegs waren, hatten wir die "Greenhorn" für uns alleine. Besten Dank den Einrichtern der sehr schönen Plaisir-Route!
Nach dem Klettern besuchten wir noch die Baustelle beim Grimsel-Hospiz, wo die sanierungsbedürftige Spitallamm-Staumauer durch eine neue vorgelagerte Mauer ersetzt wird. Das Grossprojekt dauert noch bis 2025. Der Zustieg zur Lauteraarhütte erfolgt derzeit über das Sommerloch, siehe Wegweiser an der Grimsel-Passstrasse.
Bei anfangs bedecktem Himmel und eher kühlen Temperaturen stiegen wir in die perfekt abgesicherte Route ein. Diese bot tolle Platten- und Risskletterei. Da es am Vortag geregnet hatte, waren die obersten 2 Seillängen noch total nass und wir liessen sie aus. An den bequem eingerichteten Standplätzen war das Abseilen mit unseren zwei 50m Halbseilen über die Route problemlos. Obwohl im Gebiet etliche Kletterer unterwegs waren, hatten wir die "Greenhorn" für uns alleine. Besten Dank den Einrichtern der sehr schönen Plaisir-Route!
Nach dem Klettern besuchten wir noch die Baustelle beim Grimsel-Hospiz, wo die sanierungsbedürftige Spitallamm-Staumauer durch eine neue vorgelagerte Mauer ersetzt wird. Das Grossprojekt dauert noch bis 2025. Der Zustieg zur Lauteraarhütte erfolgt derzeit über das Sommerloch, siehe Wegweiser an der Grimsel-Passstrasse.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare