Drei aussichtsreiche Almen im Chiemgau
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kurztour für den eiligen Genießer oder Familienausflug, je nachdem. Es handelt sich um eine zwar relativ anspruchslose Wanderung, die dennoch trotz mangelnder Höhe schöne Blicke über den Chiemgau bietet.
Folgt man von der B305 dem Wanderwegweiser Richtung Vordere Rottaueralm, so spaziert man auf einem breiten Forstweg bergan, in der DAV Karte mit "45" benannt. Nicht besonders aufregend geht's dahin bis zum Almgelände linker Hand, nach dem Passieren desselben halten wir uns links zur Moieralm.
Dreht man sich um, so erblickt man jetzt die imposanten Felswände der Gederer- und Möserwand und wenn man den höchsten Punkt der Wanderung bei der Moieralm erreicht hat, rückt der Chiemsee in den Fokus, inklusive Hochgern und Hochfelln. Schliesslich geht's bergab zur Hefteralm, die ganz idyllisch in einem Tälchen liegt. Kinder lieben sie wegen der Ponies im Streichelzoo und auch die Bewirtung ist prima.
Danach geht's recht steil in den Wald zum Grießenbach und am Aussichtspunkt scharf links haltend wieder zurück nach Rottach. Der überwiegende Teil der Tour bewegt sich auf T1 Niveau, am Einöder Berg und am Grießbach ist etwas Trittsicherheit gefragt, vor allem ist es dort ziemlich feucht, T2.
Folgt man von der B305 dem Wanderwegweiser Richtung Vordere Rottaueralm, so spaziert man auf einem breiten Forstweg bergan, in der DAV Karte mit "45" benannt. Nicht besonders aufregend geht's dahin bis zum Almgelände linker Hand, nach dem Passieren desselben halten wir uns links zur Moieralm.
Dreht man sich um, so erblickt man jetzt die imposanten Felswände der Gederer- und Möserwand und wenn man den höchsten Punkt der Wanderung bei der Moieralm erreicht hat, rückt der Chiemsee in den Fokus, inklusive Hochgern und Hochfelln. Schliesslich geht's bergab zur Hefteralm, die ganz idyllisch in einem Tälchen liegt. Kinder lieben sie wegen der Ponies im Streichelzoo und auch die Bewirtung ist prima.
Danach geht's recht steil in den Wald zum Grießenbach und am Aussichtspunkt scharf links haltend wieder zurück nach Rottach. Der überwiegende Teil der Tour bewegt sich auf T1 Niveau, am Einöder Berg und am Grießbach ist etwas Trittsicherheit gefragt, vor allem ist es dort ziemlich feucht, T2.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare