Saun (2085m), Zillertaler Alpen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Saun ist bei uns ein alter bekannter, trotzdem werden wir ihn nicht satt und besuchen ihn zumindest einmal im Jahr. Dabei ist der Anstieg über einen langsam zuwachsende Schneise gar nicht spektakulär.
Die großen Trümphe sind die Einsamkeit, die tolle Aussicht als Eckpunkt überm Sterzinger Becken, das bei Nordföhn oft sonnigste Eck in diesem Bereich und die nette Einkehr im Braunhof beim Ausgangspunkt.
Die Wegbrschreibung ist denkbar einfach: Vom Parlplatz hinterm Braunhof rechts den Hohlweg hinauf. Ich bin heute gleich hinaus auf die Wiese. Hoch zum Wald und auf dem Pfad immer bergwärts die Schneise hinauf, oben dann rechts hinaus und hinauf zum Gipfelkreuz. Oben hatte es noch a bissal Schnee, aber alles problemlos ohne Extraequipment möglich.
Fazit: nette Kurztour auf einen hübschen Aussichtsberg, oft sonnig wenns woanders quillt
Die großen Trümphe sind die Einsamkeit, die tolle Aussicht als Eckpunkt überm Sterzinger Becken, das bei Nordföhn oft sonnigste Eck in diesem Bereich und die nette Einkehr im Braunhof beim Ausgangspunkt.
Die Wegbrschreibung ist denkbar einfach: Vom Parlplatz hinterm Braunhof rechts den Hohlweg hinauf. Ich bin heute gleich hinaus auf die Wiese. Hoch zum Wald und auf dem Pfad immer bergwärts die Schneise hinauf, oben dann rechts hinaus und hinauf zum Gipfelkreuz. Oben hatte es noch a bissal Schnee, aber alles problemlos ohne Extraequipment möglich.
Fazit: nette Kurztour auf einen hübschen Aussichtsberg, oft sonnig wenns woanders quillt
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare