Überschreitung Rigi Hochfluh
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir sind um 8:10 mit der Seilbahn von Weggis nach Kaltbad 8:30 gefahren. Via Panorama Weg und Felsenweg nach Rigi Scheidegg gewandert. Abstieg ins Gätterli und Aufstieg direkt zur Hochfluh via Eisenleitern (T3).
Kurze Rast am Gipfel mit hervorragender Aussicht.
Abstieg via Ostgrat war etwas schwieriger als erwartet:
-Mehr Personen mit teilweise schlechter Ausrüstung unterwegs
-Nässe im Kamin und an einer Stelle Altschneereste, welche links umgangen werden mussten.
Der Grat erfordert sehr viel konzentration. Er ist einer Mischung aus senkrechtem Wald, schmalem Grat und viel Wurzelwerk.
Ich habe die Mitnahme eines Pickels nicht bereut und im Kamin haben wir gesichert. Bis auf die Stelle wo wir ausweichen mussten würde ich T4 als gerecht empfinden. Der Kamin und auch die Umgehungen sind eher T5-.
Landschaftlich eine tolle Tour. Die letzten Höhenmeter haben wir die Bahn in Timpel genommen. Die Knie haben uns gedankt. Wir waren um 16:30 in Tempel. Reine Marschzeit 5:40 berechnet. Kommt ziemlich gut
Kurze Rast am Gipfel mit hervorragender Aussicht.
Abstieg via Ostgrat war etwas schwieriger als erwartet:
-Mehr Personen mit teilweise schlechter Ausrüstung unterwegs
-Nässe im Kamin und an einer Stelle Altschneereste, welche links umgangen werden mussten.
Der Grat erfordert sehr viel konzentration. Er ist einer Mischung aus senkrechtem Wald, schmalem Grat und viel Wurzelwerk.
Ich habe die Mitnahme eines Pickels nicht bereut und im Kamin haben wir gesichert. Bis auf die Stelle wo wir ausweichen mussten würde ich T4 als gerecht empfinden. Der Kamin und auch die Umgehungen sind eher T5-.
Landschaftlich eine tolle Tour. Die letzten Höhenmeter haben wir die Bahn in Timpel genommen. Die Knie haben uns gedankt. Wir waren um 16:30 in Tempel. Reine Marschzeit 5:40 berechnet. Kommt ziemlich gut
Tourengänger:
baerdo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare