Im Bann der Bannalp
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bannalp - Schoneggli - Chaiserstuel - Biet - Bannalper Schonegg - Wilden Böllen - Gruenboden - Chrüzhütte
Mein Ziel war der Wissigstock - es sollte kürzer werden... Von der Bergstation Chrüzhütte unter den Bietstöck auf hartem Schnee zur Räckholteren, wieso die so heissen ist mir schleierhaft, im Sommer wachsen hier vor allem Brennnesseln und Sauerampfer (Blacken) und kein Wacholder. Knapp nördlich vom Bannalpbach geschwungen zum Pass.
Die Wächten auf der Ostseite erhöhen den Übergang um 10-15 Meter und schon vor 10 Uhr ist der Schnee sehr nass. Ich beschliesse nicht weiter zu gehen der Rückweg 4-5 Stunden später wäre zu streng.
Ich steige zum Chaiserstuel auf, am Schluss auf aperem Schotter. Nach einer kurzen Rast flaniere ich zum Biet, in einer Schlaufe zurück zur Schonegg und auf der anderen Seite hoch zu den Wilden Böllen.
Der Abstieg durch eine Rinne ist bis zum Gruenboden fest, ab hier dann nasser Schnee, schwer gängig in flachen Passagen, schön rutschend wenn es steiler bergab geht. Zum Schluss auf dem Winterweg zur Bergstation. Hier ist es 18° am Schatten…
Am Morgen genial – ab Mittag sommerlich. Drei Personen, neben mir, habe ich auf der Alp gesehen. Also nicht überlaufen heute.
Erstaunlich, eben gesehen.
WT4 - SAC-Schneeschuhtourenskala Beispieltouren: Bannalp–Chaiserstuel
Karte: geo.admin.ch
Mein Ziel war der Wissigstock - es sollte kürzer werden... Von der Bergstation Chrüzhütte unter den Bietstöck auf hartem Schnee zur Räckholteren, wieso die so heissen ist mir schleierhaft, im Sommer wachsen hier vor allem Brennnesseln und Sauerampfer (Blacken) und kein Wacholder. Knapp nördlich vom Bannalpbach geschwungen zum Pass.
Die Wächten auf der Ostseite erhöhen den Übergang um 10-15 Meter und schon vor 10 Uhr ist der Schnee sehr nass. Ich beschliesse nicht weiter zu gehen der Rückweg 4-5 Stunden später wäre zu streng.
Ich steige zum Chaiserstuel auf, am Schluss auf aperem Schotter. Nach einer kurzen Rast flaniere ich zum Biet, in einer Schlaufe zurück zur Schonegg und auf der anderen Seite hoch zu den Wilden Böllen.
Der Abstieg durch eine Rinne ist bis zum Gruenboden fest, ab hier dann nasser Schnee, schwer gängig in flachen Passagen, schön rutschend wenn es steiler bergab geht. Zum Schluss auf dem Winterweg zur Bergstation. Hier ist es 18° am Schatten…
Am Morgen genial – ab Mittag sommerlich. Drei Personen, neben mir, habe ich auf der Alp gesehen. Also nicht überlaufen heute.
Erstaunlich, eben gesehen.
WT4 - SAC-Schneeschuhtourenskala Beispieltouren: Bannalp–Chaiserstuel
Karte: geo.admin.ch
Tourengänger:
KurSal

Communities: ÖV Touren, Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
![]() | Geodaten | ||
![]() | Bannalp - Schoneggli - Chaiserstuel - Biet - Bannalper Schonegg - Wilden Böllen - Gruenboden - Chrüzhütte |
Kommentare