Fast aufs Marchhorn mit Nordcouloir und Nordflanke ab Valle Rossa
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Plan für heute war es, ein paar steile Couloirs im Bedretto Tal runter zu heizen. Als es gestern Abend aber noch über eine Stunde Wartezeiten vor dem Gotthardtunnel hatte, suchten wir uns ein anderes Ziel aus. Somit viel zu früh morgens in Schwyz getroffen, kurz nochmal die Staumeldung gecheckt und siehe da, kein Stau. Ab ins Bedretto Tal!
All' Acqua - Val d' Olgia - San Giacomo und dann in Richtung Canalone del Marchhorn. Wir wollten jedoch nicht den Canalone del Marchhorn fahren, sondern das Couloir nördlich vom Canalone. Zu Beginn noch mit den Skiern über den harten Schnee nach oben, ab ca. 2600m das Brett auf den Rücken gepackt und mit Steigeisen und Pickel weiter nach oben. Wir kamen recht gut voran, da der ganze Schnee rausgeschwemmt war und der Untergrund pickelhart. Weiter oben fanden wir zu unserem Erstaunen sogar noch Pulverschnee, was den Aufstieg erschwerte. Zum Schluss kann man sich noch für einen der vier Ausstiege aus dem Couloir entscheiden, zwei davon waren jedoch mit grossen Wächten versperrt. Nach gut fünf einhalb Stunden standen wir endlich auf dem Grat oben. Eigentlich wollte ich noch aufs Marchhorn gehen, der Schnee war aber doch schon sehr weich und die Traverse war mir ein wenig zu heikel. Das spielte aber kaum eine Rolle, da wir vor allem das Couloir runter wollten. :D
Bis zur Hälfte des Couloirs runter fand man wunderschönen Pulverschnee in ca. 40°-45° grad steilem Gelände. Danach wurde der Schnee wieder hart, war aber gut fahrbar. Mit full speed versuchten wir weitmöglichst den Passo San Giacomo zu erreichen um noch einmal anzufellen und in Richtung Valle Rossa zu laufen. Das Ziel war aber nicht das Valle Rossa selber, sondern direkt nördlich davon runter. Sowas wie die Nordabfahrt vom Helgenhorn vom Vortag, wollte ich wiederholen! Also noch die 200 Höhenmeter hoch bis auf den Grat nördlich vom Punkt 2489. Von oben runtergeschaut und was war da, Felsen, Couloirs, steile Hänge aber keine Einsicht ob man das auch alles fahren kann oder nicht...Wir wollten aber da runter und wer nicht wagt der nicht gwinnt und wir haben gewonnen!! Ganz oben noch Powder, dann zwei schmale, steile Couloirs und dann ein steiler offener Hang bis zur Passstrasse bei Paltano. Auf der sulzigen Passstrasse zurück bin All' Acqua.
Vom Bedretto Tal wiedermal positiv überrascht worden. Zwei hammer Abfahrten und sogar noch mit Powder!
All' Acqua - Val d' Olgia - San Giacomo und dann in Richtung Canalone del Marchhorn. Wir wollten jedoch nicht den Canalone del Marchhorn fahren, sondern das Couloir nördlich vom Canalone. Zu Beginn noch mit den Skiern über den harten Schnee nach oben, ab ca. 2600m das Brett auf den Rücken gepackt und mit Steigeisen und Pickel weiter nach oben. Wir kamen recht gut voran, da der ganze Schnee rausgeschwemmt war und der Untergrund pickelhart. Weiter oben fanden wir zu unserem Erstaunen sogar noch Pulverschnee, was den Aufstieg erschwerte. Zum Schluss kann man sich noch für einen der vier Ausstiege aus dem Couloir entscheiden, zwei davon waren jedoch mit grossen Wächten versperrt. Nach gut fünf einhalb Stunden standen wir endlich auf dem Grat oben. Eigentlich wollte ich noch aufs Marchhorn gehen, der Schnee war aber doch schon sehr weich und die Traverse war mir ein wenig zu heikel. Das spielte aber kaum eine Rolle, da wir vor allem das Couloir runter wollten. :D
Bis zur Hälfte des Couloirs runter fand man wunderschönen Pulverschnee in ca. 40°-45° grad steilem Gelände. Danach wurde der Schnee wieder hart, war aber gut fahrbar. Mit full speed versuchten wir weitmöglichst den Passo San Giacomo zu erreichen um noch einmal anzufellen und in Richtung Valle Rossa zu laufen. Das Ziel war aber nicht das Valle Rossa selber, sondern direkt nördlich davon runter. Sowas wie die Nordabfahrt vom Helgenhorn vom Vortag, wollte ich wiederholen! Also noch die 200 Höhenmeter hoch bis auf den Grat nördlich vom Punkt 2489. Von oben runtergeschaut und was war da, Felsen, Couloirs, steile Hänge aber keine Einsicht ob man das auch alles fahren kann oder nicht...Wir wollten aber da runter und wer nicht wagt der nicht gwinnt und wir haben gewonnen!! Ganz oben noch Powder, dann zwei schmale, steile Couloirs und dann ein steiler offener Hang bis zur Passstrasse bei Paltano. Auf der sulzigen Passstrasse zurück bin All' Acqua.
Vom Bedretto Tal wiedermal positiv überrascht worden. Zwei hammer Abfahrten und sogar noch mit Powder!
Tourengänger:
nicolasus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare