Großer Arber (1456 m), mein SKT-Abschluß im Bayerwald


Publiziert von jagawirtha , 14. April 2019 um 16:44.

Region: Welt » Deutschland » Östliche Mittelgebirge » Bayerischer Wald
Tour Datum:13 April 2019
Ski Schwierigkeit: L
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 1:15
Aufstieg: 420 m
Abstieg: 420 m
Strecke:4 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:von Deutschland aus über Zwiesel nach Bay. Eisenstein, nach Regenhütte links ab zum Arbersee und Arber-Bergbahn-Talstation, parken gleich bei den ersten PP links
Unterkunftmöglichkeiten:Arberschutzhaus, z. Zt. aber Urlaub

Heute habe ich meine Abschlußtour im Bayerwald am Arber gemacht. Wäre schön gewesen
wenn es den angekündigten leichten Schneefall gehabt hätte, aber daraus wurde nichts. Die
Schneehöhe ist aber nicht das Problem, von dem liegt noch genügend, sicher noch über
Ostern hinaus.

Die Böhmerwaldstrecke oder Piste hat teilweise noch über einen Meter Schneehöhe und
kann bei normalen Pistenbedingungen befahren werden, die anderen Pisten sind schon
etwas stärker ausgeapert. Meinen Start wählte ich gleich am Beginn des Parkplatzes wo
noch ein Schneeband von der Talstation nach unten führt. Der Aufstieg erfolgt über die breite
Piste und kann je nach Kondition in direkter Linie oder in Serpentinen durchgeführt werden.
Orientierungsprobleme gibt es keine, denn die Bergstation ist gut einsehbar und das erste
Ziel. An der Bergstation steigt man rechts vorbei und steuert die beiden Radartürme an, die
ebenfalls links liegen gelassen werden. Nach dem ersten Turm muss ich meine Schi zu-
rück lassen, den der Gipfelbereich ist vom Schnee abgeblasen.

Die letzten Meter zum Gipfel lege ich zu Fuß zurück. Es sind zwar einige Wanderer und
Tourengeher unterwegs, den üblichen Massenauflauf gibt es aber nicht, den die Bergbahn
hat Revision und startet erst wieder zu Ostern. Die Hütten haben auch geschlossen,
deshalb gibt es heute eine Gipfelhalbe aus dem Rucksack. Nach der Pause ging´s wieder
zurück zu den Schiern, von wo aus ich gleich die Abfahrt starte. Sie erfolgt auf der gleichen
Piste wie im Aufstieg. Die ersten 50 hm waren noch gefroren, dann gab es ganz vernünftigen
Firn.

Die Schneeverhältnisse am Nordhang dürften noch über Ostern sehr gut bleiben und eine
kurze Tour ermöglichen, darüber hinaus sollte man die Webcams des Arbergebietes zu
Hilfe nehmen. Diese zeigen eine gute Sicht auf die Pisten. Meine Saison im Bayerwald
habe ich abgeschlossen und möchte die eine oder andere Skitour noch in den Alpen
durchführen.

Tourengänger: jagawirtha


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 44209.gpx

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»