Piz Surparé
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach der Samstagtour auf den
Nebengipfel vom Piz Piot suchten wir für den Sonntag etwas, was am Nachmittag nicht mehr so hart sein könnte. Und liefen Richtung Piz Surparé los.
Da geht es von Juf nicht so gemütlich flach los wie am Samstag, sondern zack gleich steil aufwärts. Dafür gewinnt man schnell an Höhe ;-) Der Übergang Richtung Bivio heisst "Stallerberg". Da sollte man nicht zu tief gehen, aber auch nicht zu hoch rauf. Sondern leicht links rumziehen, damit man so auf ca. 2600m schön ins "Tal" kommt. Es sieht zwar lang aus, man ist aber relativ rasch hinten, wo's nochmals richtig rauf geht.
Weg-mässig ist alles klar bis hier. Hier ist wichtig zu wissen, dass man den Piz Surparé noch nicht sieht! Gemäss Karte geht man rechts auf den Grat rauf und dann links zum Gipfel. Das könnte man auch hier machen, was gemäss den viele Spuren auch gemacht wurde.
ABER, der Gipfel ist etwas weiter hinten. Man muss links um diesen "Vorgipfel" rum und sieht da dann nochmals etwas ähnliches: Rechts rauf und nach links auf den Gipfel. Da ist man dann auf dem richtigen Gipfel ;-)
Auch hier ist die Aussicht wieder fantastisch. Allerdings sieht man von Osten her die Schleierwolken reindrücken. Die hat Bucheli schon angekündigt.
Die Abfahrt wählten wir ziemlich der Aufstiegsspur entlang. Durchs Tal raus eher etwas rechts oben, was bei der aktuellen Lawinengefahr ging. Käme man zu tief, muss man nochmals anfellen um zum Stallerberg zu steigen.
Der letzte Hang nach Juf runter war dann endlich etwas aufgeweicht. Und so waren ein paar schöne Kürven möglich.
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das gramatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierikeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwenig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...

Da geht es von Juf nicht so gemütlich flach los wie am Samstag, sondern zack gleich steil aufwärts. Dafür gewinnt man schnell an Höhe ;-) Der Übergang Richtung Bivio heisst "Stallerberg". Da sollte man nicht zu tief gehen, aber auch nicht zu hoch rauf. Sondern leicht links rumziehen, damit man so auf ca. 2600m schön ins "Tal" kommt. Es sieht zwar lang aus, man ist aber relativ rasch hinten, wo's nochmals richtig rauf geht.
Weg-mässig ist alles klar bis hier. Hier ist wichtig zu wissen, dass man den Piz Surparé noch nicht sieht! Gemäss Karte geht man rechts auf den Grat rauf und dann links zum Gipfel. Das könnte man auch hier machen, was gemäss den viele Spuren auch gemacht wurde.
ABER, der Gipfel ist etwas weiter hinten. Man muss links um diesen "Vorgipfel" rum und sieht da dann nochmals etwas ähnliches: Rechts rauf und nach links auf den Gipfel. Da ist man dann auf dem richtigen Gipfel ;-)
Auch hier ist die Aussicht wieder fantastisch. Allerdings sieht man von Osten her die Schleierwolken reindrücken. Die hat Bucheli schon angekündigt.
Die Abfahrt wählten wir ziemlich der Aufstiegsspur entlang. Durchs Tal raus eher etwas rechts oben, was bei der aktuellen Lawinengefahr ging. Käme man zu tief, muss man nochmals anfellen um zum Stallerberg zu steigen.
Der letzte Hang nach Juf runter war dann endlich etwas aufgeweicht. Und so waren ein paar schöne Kürven möglich.
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das gramatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierikeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwenig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...
Tourengänger:
MunggaLoch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare