Monte Bronzone (1434m) und Monte dei Pizzoni Orientale (1289m) - ab/bis San Mamete


Publiziert von dulac , 4. März 2019 um 15:14.

Region: Welt » Italien » Lombardei
Tour Datum:11 Januar 2019
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 5:45
Aufstieg: 1300 m
Abstieg: 1300 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Bus Lugano-Menaggio bis Hst. San Mamete Piazza Roma
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dto.

Erneut ein Tag mit wunderbarem Wetter im Sottoceneri, doch noch immer wehte dieser unangenehm kräftige Wind aus Norden. Am Tag zuvor hatte ich deshalb als Ziel das Val Solda angesteuert und eine mir zuvor noch unbekannte Ecke ein wenig erkundet. Daran wollte ich heute anknüpfen und von der Forcola aus zumindest einen Gipfel erreichen.

 

Anreise wie am Tag zuvor, also von Lugano mit dem Bus bis San Mamete.

 

Für das erste Stück bis Rancò wählte ich heute nun die deutlich kürzere, für mich aber neue Variante über Drano.

 

Zwischen Drano und Rancò wird dabei auch der Abzweig passiert, wo es direkt zum Hauptgipfel des Monte dei Pizzoni hinaufgeht.

 

Da ich jedoch primär zum Monte Bronzone wollte, liess ich diesen Abzweig rechts liegen und stapfte weiter zunächst auf der Mulattiera bis Rancò und von dort auf dem mir schon bekannten Steig bis zur Forcola

 

Von hier nun – ähnlich wie auch schon am Vortag – in nördlicher Richtung weiter und dabei im wesentlichen dem Gratverlauf folgend in die Höhe. Zunächst kann dabei auch alten Markierungen und Wegspuren gefolgt werden. Allerdings nicht zu lange, denn wie ich bereits am Vortag bemerkt hatte, führen diese im weiteren Verlauf in östliche Richtung. Und damit zumindest nicht auf möglichst direktem Weg zum Gipfel.

 

Etwa auf halber Strecke zwischen Forcola und Gipfel war es nicht nur ein guter Zeitpunkt für die Mittagsrast, sondern auch die passende Örtlichkeit, ohne den im Gipfelbereich zu erwartenden unangenehmen Wind.

 

Nach gut einer halben Stunde dann der Schlussanstieg zum baumbewachsenen Gipfel. Nein, nicht dem Gipfel des Bronzone. Denn der im Vergleich zu diesem Nebengipfel noch einige Meter höhere Hauptgipfel befindet sich ein Stück weiter in westliche Richtung und erfordert einen kurzen Zwischenabstieg. Ehrensache auch diesen noch zu besteigen, auch wenn er in punkto Aussicht keinen allzu grossen Mehrwert bietet.

 

Da war es schon besser, jetzt noch zumindest einen der beiden Gipfel des Monte dei Pizzoni „mitzunehmen“. In diesem Fall den niedrigeren der beiden, der von der Forcola einfacher zu erreichen ist. „Einfacher“ weil näher gelegen, doch sehr mit Vorsicht zu begehen, da das erste Stück auf schmaler Wegspur durch eine steile grasbewachsene Flanke zum Sattel zwischen beiden Gipfeln führt. Von dort dann der Schlussaufstieg in Gegenrichtung auf dem Grat, wobei es gelegentlich auch etwas Handeinsatz braucht. Oben angekommen beeindruckender Tiefblick.

 

Nach kurzem Aufenthalt dann auf gleichem Weg zurück zur Forcola und wie am Morgen über Drano zurück nach San Mamete. Und auf den heute ausgelassenen Hauptgipfel des Monte dei Pizzoni werde ich – hoffentlich – bei anderer Gelegenheit noch zurückkommen.


Tourengänger: dulac
Communities: ÖV Touren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»