Moncucco mit Spezialzugang
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Moncucco, Hausberg von Domodossola, kann auf verschiedenen markierten Routen erreicht werden. In seinen steilen Flanken finden sich auf älteren Karten einige abgelegene Älpchen mit interessanten Zugangswegen.
Von Domodossola geht es zunächst zum Calvario, dann auf dem klassischen Tappia-Weg bis Mulini. Hier steigt eine Wegspur zuerst steil an bis zu einer Ruine und dann weiter hinauf, bis die Querung nach rechts möglich ist. Die Spur führt über einige etwas abschüssige Tobel hinweg und leitet zuletzt ansteigend nach Bondolo. Die beiden Hütten sind zu meinem Erstaunen intakt und werden noch genutzt, vermutlich gibt es einen neuen Zugang von Campaccio (Fahrstrasse von Tappia) her.
Auf der anderen Seite des Baches ist der Weg recht gut erhalten, er steigt in Kehren an, um dann rechts Richtung Lusentino zu ziehen. An geeigneter Stelle steige ich dann rund 200 hm steil hinauf, bis auf den interessanten Querpfad, der nach Corte dei Raffi führt. Er ist derzeit nicht ganz trivial, weil einige Bachläufe intensiv vereist sind. Von Corte dei Raffi geht es dann auf markierter Route zum grossen Gipfelkreuz des Moncucco. Der Wind ist heute kein Problem mehr, so dass die Gipfelrast deutlich länger ausfällt als am Vortag.
Abstieg über die Pisten (nicht in Betrieb) nach Lusentino und über Vallesone zurück zum Calvario.
T4+ für den Abschnitt Mulini - Bondolo - Corte dei Raffi, der Rest der Tour ist deutlich einfacher.
Von Domodossola geht es zunächst zum Calvario, dann auf dem klassischen Tappia-Weg bis Mulini. Hier steigt eine Wegspur zuerst steil an bis zu einer Ruine und dann weiter hinauf, bis die Querung nach rechts möglich ist. Die Spur führt über einige etwas abschüssige Tobel hinweg und leitet zuletzt ansteigend nach Bondolo. Die beiden Hütten sind zu meinem Erstaunen intakt und werden noch genutzt, vermutlich gibt es einen neuen Zugang von Campaccio (Fahrstrasse von Tappia) her.
Auf der anderen Seite des Baches ist der Weg recht gut erhalten, er steigt in Kehren an, um dann rechts Richtung Lusentino zu ziehen. An geeigneter Stelle steige ich dann rund 200 hm steil hinauf, bis auf den interessanten Querpfad, der nach Corte dei Raffi führt. Er ist derzeit nicht ganz trivial, weil einige Bachläufe intensiv vereist sind. Von Corte dei Raffi geht es dann auf markierter Route zum grossen Gipfelkreuz des Moncucco. Der Wind ist heute kein Problem mehr, so dass die Gipfelrast deutlich länger ausfällt als am Vortag.
Abstieg über die Pisten (nicht in Betrieb) nach Lusentino und über Vallesone zurück zum Calvario.
T4+ für den Abschnitt Mulini - Bondolo - Corte dei Raffi, der Rest der Tour ist deutlich einfacher.
Tourengänger:
Zaza

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)