attraktive Grueblital-Schlucht (Risletenschlucht) - zwischen Vierwaldstättersee und Emmetten
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auch wenn wir nur unmittelbar nach dem Start beim Parkplatz der Talstation LSB Stockhütte in Emmetten noch über Luzern letzte Blautöne und besonnte Wolken aus der Ferne sichten können, verdirbt uns das anhaltend Grau des Tages die Kurzwanderung nicht - im Gegenteil, die für uns erstmals begangene Schluchttour erleben wir trotz fehlender Farben als genussvoll und eindrücklich.
Erst schlendern wir der Strasse entlang durchs Dorf leicht abwärts, folgen danach dem aufs Land ausweichenden WW bis zu P. 714, Schöneck; hier weist uns Baergheidi auf den lohnenswerten Abstecher zur Kapelle St. Anna hin - selbstverständlich nehmen wir diesen Vorschlag gern auf, und besichtigen kurz das pseudogotische Bauwerk mit letzten Weihnachtsdekorationen im Innern.
Zurück beim Abzweig zum BWW, nehmen wir diesen - zum Vierwaldstättersee hinunterführenden - lauschigen Abstieg unter die Füsse; öfters im moos- und farngrünen und laubbraunen Wald leitet er uns an einer faszinierenden Bachsturzrinne hinunter nach Rütenen. Wir folgen nun - mal nahe, mal etwas über dem See - dem Uferweg (Kunst und viel Abfall an den diversen „wilden“ Picknickstellen inbegriffen) bis zum grossen ehemaligen Steinbruch und Risleten.
Hier beginnt nun sogleich (nach einigen wenigen Metern Aufstieg über eine Treppe) das imposante Schauspiel, welches der über Felsstufen hinunterstürzende Choltalbach „veranstaltet“: von einer Brücke und einem „Aussichtsbalkon“ aus können die Varianten der Wasserfälle bestens beobachtet werden - ein, dank der heute grossen Wassermenge, beeindruckendes Naturerlebnis bietet sich uns.
Steil führt der Weiterweg am Rande der Grueblital-, Risletenschlucht weiter hoch - von einer weiteren Brücke aus kann der Bachverlauf im engen Schluchteinschnitt erneut beobachtet werden.
Attraktiv gestaltet sich auch der weitere Schluchtgang aufwärts; in steilen Wald- oder an teils leicht abschüssigen Schluchthängen leitet der bestens eingerichtete BWW höher - nach einem kurzen Abstecher zu einer Aussichtskanzel lassen wir uns bei einer Ruhebank zum Imbiss nieder.
Nach letzten sehr ansprechenden Abschnitten treten wir auf Landwirtschaftsland hinaus und queren über die Schluchtwegbrücke ein weiteres Mal den Choltalbach.
Wenige Meter auf dem Strässchen dahin ziehend, statten wir auch der Heiligkreuz-Kapelle einen Besuch ab; nebst dem aparten äusseren Erscheinungsbild zieht uns drinnen der Totentanz in seinen Bann.
Anschliessend überqueren wir die Hauptstrasse (nach Seelisberg) und streben via P. 725 dem Sagendorf zu.
Wenige Anstiegsmeter entlang der Hauptstrasse bringen uns zur Talstation Niederbauenbahn; einfach nur noch verlaufen die letzten Meter entlang ebendieser Strasse hinunter nach Emmetten, zum Parkplatz Talstation LSB Stockhütte - nicht ohne jedoch bei Walti im Engel einen gemütlichen Einkehrschwung abzuhalten.
▼▲ 2 h 40 min (+ ¾ h Pause)
unterwegs mit Jumbo und Thomas
Kommentare (2)