Alvier (2341m)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Halbtagestour auf den Namensgeber der Alvier Gruppe
Mit der Seilbahn von Ragnatsch, wo ich per Internet einen Platz reserviert hatte, bis zur Bergstation, und von dort auf der Strasse in ca. 10 Minuten nach Vorder Palfries. Es ist stark bewölkt und regnet etwas, daher gehe zunächst in die Hütte und stärke mich mit einer Suppe. Nach ca. einer Stunde stoppt der Regen, und ich entschliesse mich, den Gipfelanstieg zu versuchen. Tatsächlich klart es in der Folge immer mehr auf, und ich erreiche über den Standardanstieg relativ steil die Chemmi (letztes Stück Leiter), und von dort über den Gipfelkamm (noch einige Schneefelder) den Gipfel des Alvier (2341m). Der Rückweg erfolgt auf der selben Route.
Fazit: Leicht erreichbarer Gipfel der Ostschweiz auf alpinem Weg (T3+) mit tollen Tiefblicken
Mit der Seilbahn von Ragnatsch, wo ich per Internet einen Platz reserviert hatte, bis zur Bergstation, und von dort auf der Strasse in ca. 10 Minuten nach Vorder Palfries. Es ist stark bewölkt und regnet etwas, daher gehe zunächst in die Hütte und stärke mich mit einer Suppe. Nach ca. einer Stunde stoppt der Regen, und ich entschliesse mich, den Gipfelanstieg zu versuchen. Tatsächlich klart es in der Folge immer mehr auf, und ich erreiche über den Standardanstieg relativ steil die Chemmi (letztes Stück Leiter), und von dort über den Gipfelkamm (noch einige Schneefelder) den Gipfel des Alvier (2341m). Der Rückweg erfolgt auf der selben Route.
Fazit: Leicht erreichbarer Gipfel der Ostschweiz auf alpinem Weg (T3+) mit tollen Tiefblicken
Tourengänger:
Coolidge

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare